Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Wie man französiche Apeltrarte zubereitet
  2. Wie man Pandoro richtig backt
  3. Wie man Panettone richtig backt
  4. Wie backt man Panforte?
  5. Wie backe ich Piadina selber?


Kuchen mit Tradition

Crostata zubereiten – wie backt man Crostata?

Es wird wohl kaum einen Italiener geben, der diesen Kuchen nicht kennt, denn nicht umsonst ist er einer der traditionsreichsten Kuchen in Italien. Wer den Kuchen genau erfunden hat, das steht leider nicht genau fest. Es gibt zu viele Geschichten rund um die Entstehung und bei keiner Geschichte kann man leider die Wahrheit nachweisen. Doch letztendlich ist es doch schließlich auch egal, wer diesen Kuchen erfunden hat, dass es in Italien war, ist unumstritten, Hauptsache ist doch, dass dieser Kuchen überhaupt erfunden wurde.

Was ist denn jetzt eigentlich diese Crostata, deren Ursprung nicht geklärt ist? Hierbei handelt es sich um einen Kuchen. Was die Füllung dieses Kuchens betrifft, so sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gerne wird der Kuchen mit einer Füllung aus Marmelade hergestellt, doch man kann auch genauso gut Früchte, Nutella oder Schokolade als Füllung verwenden. Wie gesagt, die Fantasie darf gerne mit einem durchgehen. Es gab sogar Zeiten da hatte die Crostata einen sehr hohen religiösen Stellenwert. Der Kuchen wurde als Symbol für die Auferstehung gebacken und deshalb war es dem Kuchen vorbehalten, ausschließlich an Karfreitag gebacken zu werden.

Aber, das war eigentlich viel zu schade, denn die Crostata schmeckt so gut, dass man sie nur einmal im Jahr essen sollte. Um das Gelingen zu garantieren, sollte man folgende Tipps beachten. Die Form sollte vor dem Backen mit Fett eingeschmiert werden und anschließend mit Mehl bestäubt werden. Ebenso wichtig ist es, wenn es darum geht, den Kuchen aus der Form zu bekommen, dass dieser wirklich komplett ausgekühlt ist. Denn erst dann lässt er sich aus der Form lösen. Das hängt damit zusammen, dass der Kuchen im Normalfall ja mit Marmelade befüllt ist und diese wird beim Backen eben flüssig und klebt im flüssigen Zustand, eben an den Rand der Backform fest.

Zutaten

350 Gramm Mehl
150 Gramm Butter
100 ml. Wasser
1 Glas Marmelade nach Geschmack und eine Prise Salz

Zubereitung

Wer den leckeren Kuchen backen will, der sollte für die Variante mit Marmelade die oben aufgelisteten Zutaten bereithalten. Und dann geht es auch schon an die Zubereitung und die geht so:

Das Mehl wird eine Schüssel gesiebt, die Butter schneidet man in kleine Stücke und gibt diese zum Mehl. Jetzt gibt man noch die Prise Salz und das Wasser dazu und verknetet alles zu einem elastischen Teig. Der Teig sollte so sein, dass er nicht mehr an den Fingern kleben bleibt. Der Teig wir zu einer runden Kugel geformt und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank gelegt. Danach knetet man ihn nochmals kurz durch und wellt ihn mit dem Wellholz aus.

Der Teig sollte so groß werden, dass er in die Backform passt und noch etwas übrig bleibt, damit man eine Gitterform auf die Füllung machen kann. Den Teig nun in die mit Fett eingeschmierte und mit Mehl bestäubte Backform geben. Das Ganze wird jetzt mit der Marmelade bestrichen. Aus dem verbleibenden Teig schneidet man jetzt Streifen heraus und legt die gitterartig auf den Kuchen. Der Kuchen wird dann bei 180 Grad für etwa 45 Minuten gebacken.