Schule wechseln – So wechseln Sie die Schule
Ist ein Schulwechsel sinnvoll und wie kann ich überhaupt die Schule wechseln?
Erst einmal kann man sagen, man kann die Schule immer zum Halbjahr und zum Jahresende wechseln.
Nur die Frage ob es sinnvoll ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Es sollte aber in jedem Fall in erster Linie um die Noten gehen, denn Freunde sind zwar sehr wichtig, aber man wird neue Freunde finden und die alten ja auch nicht unbedingt verlieren.
Man sollte sich in seiner Schule auf jeden Fall wohl fühlen, denn nur bei einer guten Arbeitsatmosphäre und vor allem beim Spaß am Lernen lernt man wirklich. Es gibt natürlich auch Schulwechsel die nicht freiwillig sind. Wenn ein Kind beispielsweise von der Schule fliegt, ist es etwas anderes, denn hier ist es schwer, dass man von der jeweiligen Wunsch-Schule überhaupt genommen wird, da man nun eine Akte hat, in der der Vorfall, der zum Rausschmiss geführt hat, aufgeführt ist. Wenn man nun mitten im Schuljahr die Schule verlassen muss, ist dies oft sehr schwer, denn man hat geringe Chancen sofort an der Schule genommen zu werden und muss, wenn man Pech hat, bis zum Halbjahr oder Schuljahresende warten, um einsteigen zu können. Durch die lange Wartezeit muss man nun auch in den meisten Fällen automatisch das Schuljahr wiederholen. Ein weiterer Grund für einen Schulwechsel ist zum Beispiel Mobbing. Wenn es nun wirklich keinen anderen Weg gibt das Problem durch die Mitschüler zu beseitigen, muss man die Schule wechseln, denn oft leiden auch die Noten extrem unter dem Mobbing, da einfach der Spaß an der Schule fehlt und man dadurch einfach schlechter lernen kann.
Schule wechseln, gar nicht so kompliziert
Manche Schüler streben auch einen Wechsel auf Privatschulen an, hierbei ist eigentlich nichts anders als bei einem normalen Schulwechsel, außer dass die Aufnahmebedingungen oft strenger sind und der Besuch einer Privatschule wesentlich mehr kostet. Die Eltern sollten bei einem Wechsel generell auf den Ruf der Schule achten und natürlich nach Möglichkeit die beste für ihr Kinde wählen, denn es geht immerhin um den Schulabschluss und dieser bildet die wichtigste Grundlage für ein späteres, gutes Leben und ein solides Einkommen. Denn ohne Abitur hat man beispielsweise nicht die Chance zu studieren, ohne Realschulabschluss hat man in den meisten Berufen keine Chance auf Weiterbildung und somit ein besseres Einkommen. Ohne Hauptschulabschluss ist es sehr schwer überhaupt einen Job zu finden. Man sollte das Kind bei der Entscheidung aber nicht völlig außen vor lassen, denn es ist sehr wichtig, dass das Kind sich an der neuen Schule wohl fühlt und somit auch gut lernen kann und am Ende einen guten Abschluss schafft.
Denn es ist klar, dass wenn ihr Kind sich schnell integrieren kann und somit gerne zur Schule geht, schnell Spaß am Lernen entwickeln wird. Wenn das der Fall ist, lernt man wesentlich besser und intensiver, was sich wiederum positiv auf die Noten auswirkt. Man sollte sich bei einem Schulwechsel auf jeden Fall sicher sein, denn es sollte etwas Endgültiges sein und keine Entscheidung aus einer Laune heraus. Das ist so wichtig, weil alle Schulen das Kerncuriculum, welches durch das Kultusministerium vorgegeben ist, anders auslegen und deshalb teilweise anderer Stoff unterrichtet wird. Also kann man generell sagen, dass sich häufige Schulwechsel negativ auf das Notenbild auswirken.