Realschulabschluss nachholen
Die Gründe seinen Realschulabschluss nach zu machen liegen auf der Hand, denn ohne ihn ist es sehr schwer überhaupt einen job zu finden durch dessen Einkommen man sich ein normales mittelständiges Leben leisten kann.
Außerdem ist er notwendig wenn man beispielsweise vor hat noch das Abitur zu machen oder sogar ein Studium anstrebt.
Bei vielen kommt die Erkenntnis das der Realschulabschluss wichtig ist erst sehr spät. Viele Menschen haben nach neun Jahren Schulbank drücken genug und wollen endlich etwas Solides machen, das erste Geld selbst verdienen und endlich unabhängiger von den Eltern sein. Deshalb streben viele erst einmal eine solide Ausbildung an. Doch nach einiger Zeit merken viele der eine so einfache Beruf mit einem so geringen Einkommen ihnen doch nicht ausreicht und sie wollen nun den Abschluss nachholen, um sich bessere Chancen erarbeiten zu können.
Denn viele Arbeitgeber genießen den Luxus, dass sie aus vielen verschiedenen Arbeitssuchenden auswählen können und dabei haben natürlich die Menschen die nur einen Hauptschulabschluss besitzen weniger Chancen als beispielsweise Menschen mit einem guten Realschulabschluss. Deshalb muss man sich entscheiden entweder in einem Beruf mit sehr wenig Einkommen bleiben, oder sich noch einmal hinsetzen und seinen Realschulabschluss nachholen.
Denn auch wenn man bereits in einem Job ist, ohne Realschulabschluss hat man meistens nicht die Möglichkeit sich in diesem Beruf weiter zu entwickeln und damit auch in andere Lohnklassen zu gelangen. Weil eine Weiterbildung findet oft auf Berufsschulen statt und viele Berufsschulen nehmen für solche Kurse nur Schüler auf, die mindestens den Realschulabschluss haben und für manche brauch man sogar Abitur oder ein beendetes Studium.
Verschiedene Möglichkeiten
Aber wie kann man seinen Realschulabschluss machen, welche Möglichkeiten gibt es?
Es gibt dazu einmal die Möglichkeit der Abendschule, die wie der Name schon sagt Abends nach der Arbeit zum Beispiel besucht werden kann, es werden aber auch sehr oft auch Kurse angeboten die Vormittags und Mittags ablaufen, für diejenigen die keine Arbeit oder Ausbildung nebenbei laufen haben. Es gibt auch so genannte Abendrealschulen, die extra für das Nachholen des Realschulabschlusses da sind.
Eine andere Möglichkeit ist das Fernstudium, welches noch flexibler ist, da hier kein starres Stundenkonstrukt vorgegeben wird und man lediglich zu den Prüfungen aus dem Haus muss. Bei der Abendschule dauert es in der Regel zwei Jahre, bis man seinen Abschluss in der Tasche hat. Es kann aber auch schneller oder langsamer gehen, dass liegt daran wie viele Wochenstunden man für den unterricht investieren kann, also kann Beispielsweise jemand der nicht arbeitet und somit Mittags und Abends den unterricht besucht den Abschluss schneller machen, da er schneller die geforderte Stundenanzahl erreicht hat um die Endprüfung zu machen.
Auch beim Fernstudium kann man den Abschluss schneller oder langsamer machen, denn hier geht es nicht um die Unterrichtsstunden, weil es ja keine festen gibt, sondern es geht alleine um das Wissen der Schüler. Aber man muss auch bei bestem Kenntnisstand mindestens ein Jahr investieren und hat andererseits höchstens drei Jahre dafür Zeit. Der Vorteil bei Abendschulen aber ist, dass man persönlichen Kontakt mit Lehrern und Mitschülern hat. Der persönliche Kontakt ist deshalb vorteilhafter, da man direkt nachfragen und sich informieren kann und sich nicht alles nicht Verstandene selbst aneignen muss.
Egal ob Fernstudium oder Abendschule es kostet Geld, denn man braucht Materialien und es gibt auch Gebühren. Auch wenn es sehr selten ist, das man die Gebühren vom Staat bezahlt bekommt sollte man in jedem Fall beim zuständigen Arbeitsamt nachfragen, denn es kann sein das man Unterstützungen bekommt und einem so ein Teil der Kosten erlassen werden.