Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Tipps gegen Bulimie
  2. Kiss Syndrom Symptome
  3. So beantragen Sie eine Reha
  4. Mittel gegen Übelkeit
  5. Parodontose - Was man tun kann


Matratze

Passende Matratze finden

Damit man gut schläft und auch keine Rückenschmerzen bekommt, hängt sehr stark davon ab, ob man eine für sich gute Matratze benutzt. Dabei kann für jeden eine andere Art von Matratze gut und richtig sein. Vor dem Kauf einer Matratze sollte man sich deshalb ganz genau überlegen und vielleicht sogar testen welche Matratze für einen am Besten ist, da eine Matratze meist über mehrere Jahre benutzt wird.

Dabei ist die Auswahl der richtigen Matratze von den verschiedensten Faktoren abhängig und hängt sehr stark von der Person ab, die die Matratze schließlich benutzen möchte. Dabei kommt es auf die Körpergröße und das Gewicht an, auch das Alter ist ein wichtiger Aspekt. Dann sollte man auch schauen in welcher Position man am häufigsten liegt und wie sich das Körpergewicht schließlich auf der Matratze verteilt. Auch die Krankheitsvorgeschichte spielt eine wichtige Rolle. Hat man vielleicht schon Rückenschäden, die beachtet werden müssen. Dann ist ganz entscheidend auch noch das persönliche Empfinden, das man hat, wenn man auf einer Matratze liegt, denn man muss sich direkt wohl fühlen und gut liegen könne.

Verschiedene Arten von Matratzen

Man sollte sich vorm Kauf genau informieren welche Arten von Matratzen es eigentlich gibt und dann entscheiden welche die Richtige für die eigene Matratze ist. Es gibt da einmal die Schaumstoff-Matratze (auch Kaltschaummatratze genannt). Diese ist besonders elastisch und eignet sich besonders gut, wenn man ein Lattenrost zum verstellen hat. Diese Matratzen geben großflächig nach und sind sehr beliebt. Dann gibt es die Latexmatratze, diese ist biegsam wie Schaumstoff. Diese gibt es auch als Naturlatex, ist allerdings sehr selten und gilt deshalb auch als Spitzenprodukt. Es wird aus dem Saft des Gummibaums gewonnen.

Da sollte allerdings aufgepasst werden, da der Naturlatex bei manchen Menschen Allergien hervorrufen kann. Der ganz klassische Matratzentyp ist aus Stahlfedern und mit einer Polsterung umhüllt. Diese Matratze ist dann auch im Verhältnis zu den anderen sehr günstig. Allerdings schwingen diese Matratzen oft noch nach und dampfen das Körpergewicht auch einfach zu wenig. Die Federkernmatratze ist ähnlich, aber etwas aufwendiger konstruiert.

Jede Feder wird hier nämlich in ein Stoffsäckchen eingenäht und diese Taschen sind dann alle miteinander verbunden. Sie geben eher punktuell als großflächig nach. Beim Kauf einer Matratze sollte man generell beachten, das man ein gutes Gefühl beim liegen hat. Gerade bei Allergien, Rückenproblemen oder Schlafstörungen, macht es Sinn einen Fachhändler aufzusuchen und sich richtig beraten zu lassen. Hier kann individuell geschaut werden wie die Liegeposition ist und welche Matratze am besten zu Körpergröße und Gewicht passt. Oft kann man hier auch probe liegen oder eine Matratze zum probieren mit nach hause nehmen, da man eigentlich erst nach einigen Tagen drauf liegen sagen kann ob einem genau dieses Modell zusagt.

Die Matratze sollte auch einfach aus hochwertigen Stoffen hergestellt sein wie zum Beispiel biologische Baumwolle, Lenpurstoff oder Lyocell. Das Steppmaterial sollte aus Naturfasern sein wie beispielsweise Bio-Schurwolle, Rosshaar oder Wildseide. Auch die Entscheidung welches Steppmaterial das Richtige für einen ist, kann man mit einem Fachhändler besprechen und sich ausgiebig beraten lassen. Man sollte bei einer Matratze nicht zu sehr auf den Preis achten, da sie einfach entscheiden ist für einen guten Schlaf und somit für die Gesundheit.