Lebkuchenherzen – Lebkuchenherzen für Diabetiker
Plätzchen und Lebkuchen werden immer mit Zucker und viel Butter gebacken. Nachdem aber Diabetiker kaum Zucker zu sich nehmen dürfen, haben diese meist das Nachsehen während der Weihnachtszeit. Man kann aber auch Lebkuchen für Diabetiker backen:
1. Welche Zutaten müssen gekauft werden?
3 Eier
200 Gramm Diabetikerzucker
1 Teelöffel Hirschhornsalz
125 Gramm Vollkornmehl
125 Gramm Vollkornsemmelbrösel
2 Teelöffel Lebkuchengewürz
75 Gramm gemahlene Haselnüsse
75 Gramm gehackte Mandeln
50 Gramm Diabetiker-Aprikosenkonfitüre
50 Gramm fein gehacktes Dörrobst
35 Oblaten
Mandelstifte für die Verzierung
2. Welche Utensilien werden zum Backen benötigt?
2 Schüsseln, ein Handrührgerät oder Küchenmaschine, Backblech, Backpapier, ein Messer
3. Wie werden die Diabetiker-Lebkuchenherzen vorbereitet?
Die Eier, der Diabetikerzucker und das Hirschhornsalz werden zusammen in eine Schüssel gegeben und schaumig geschlagen. In einer zweiten Schüssel werden das Mehl, das Hirschhornsalz, die Semmelbrösel, die Gewürze und die Nüsse zusammengemischt.
Anschließend werden die Konfitüre und die Trockenfrüchte unter die Eiweißmasse gehoben. Danach kommt das Mehl-Gemisch hinzu.
4. Die Schaffung des Lebkuchenherzens
Nun muss aus den Oblaten ein Herz geformt werden und zwar auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Danach wird der Lebkuchenteig auf diesem Herz verteilt und mit einem Messer glattgestrichen. Die Mandelstifte können jetzt als Verzierung auf dem Lebkuchenherz verteilt werden.
Das Lebkuchenherz muss mind. 12 Stunden lang trocken, ehe es in den Backofen darf. Bei 150 Grad Celsius wird das Lebkuchenherz ungefähr 20 Minuten lang gebacken.