Alles Wissenswerte über die japanische Kultur
Wer nach Japan reisen möchte, sollte sich vorher über das Land, die Menschen und die Kultur informieren. Im Land des Lächelns sind die alten Traditionen und High Tech Produkte vereint wiederzufinden. Das moderne Leben und die faszinierende Kultur des Landes sind eine Reise wert. Jeder kennt den japanischen Bonsai und die kleinen gezüchteten Bäume haben in Japan Tradition. In den japanischen Gärten hat die Farbe Grün die Vorherrschaft und ein angelegter Garten wird nie mehr verändert. Deshalb gibt es in den Gärten auch keine Jahrespflanzen. Ein Garten dient dazu, die Naturelemente zu präsentieren und die Schönheit der Pflanzen und der Natur wiederzuspiegeln. Da gibt es z. B. den Tsukiyama Garten, den Steingarten mit Teich, der Berge und Meer darstellt, den Paradiesgarten der das Paradies von dem Buddha Amida darstellt, den trockenen Garten aus weißem Sand und Steinen oder den Zen Garten, der einen Ort zum meditieren darstellt.
Die Sprache und die japanische Schrift sind ein komplexes System. Die Sprache ist gemischt aus chinesischen Ideogrammen, Katakana und Hiragana. Geschrieben wird von Rechtsoben nach Linksunten in vertikal verlaufenden Zeilen. Allerdings ist bis heute noch umstritten, wie die japanische Sprache entstanden ist. Sie hat eine Ähnlichkeit mit den altaischen Sprachen. Diese sind z. B. die Mongolische und die Türkische Sprache.
Wenn man das Land Japan besuchen möchte, sollte man sich vorher mit dem höflichen und korrekten Benehmen vertraut machen. Wie in vielen asiatischen Ländern gelten hier andere Verhaltensregeln, Sitten und Gebräuche. Das Wort „Nein“ wird als unhöflich empfunden und da sich die Japaner besonders leicht ekeln, sollte sehr auf Hygiene geachtet werden. Naseputzen oder Rauchen in der Öffentlichkeit sollte man vermeiden. In den Häusern sind keine Schuhe erlaubt und wenn man in ein privates Haus eingeladen wird, was selten passiert, ist es üblich ein kleines Geschenk für den Gastgeber mitzunehmen. Die Schuhe werden mit den Spitzen in Richtung Eingangstür aufgestellt. Um sich nicht unbeliebt zu machen ist das Essen mit den Stäbchen üblich.
Kulturaspekte Japans
Die Hauptstadt von Japan ist Tokyo. Hier leben ungefähr ein Viertel aller Japaner. Die Landschaft in Japan ist sehr bergig und besteht aus vielen unbewohnbaren Flächen. Japan besteht aus vielen tausend kleinen Inseln und liegt im Pazifik. Die vier bewohnbaren Hauptinseln, auf dem eine Bevölkerungsdichte von etwa 330 Menschen auf einen Quadratkilometer fällt, lebt der größte Teil der Japaner. Die vier Hauptinseln heißen Kyushu, Honshu, Shikoku und Hokkaido.
In Japan findet man viele ca. 40° heiße Quellen. Sie laden nicht nur zum Baden ein, sondern dienen auch der Entspannung und helfen bei vielen Krankheiten.
Natürlich darf man die gute japanische Küche nicht vergessen. In den Restaurants wird man immer sehr höflich empfangen. In den Gourmettempeln kann man die traditionelle heimische Küche kennenlernen. Jedes Gericht wird mit Reis oder Nudeln und Gemüse serviert. Es gibt auch spezielle Sushi Restaurants. Da der Reis zu dem Grundelement der Küche gehört, gibt es hier viele leckere Speisen unterschiedlicher Art mit Reis. Der Japaner liebt den Reiswein zum Essen oder auch ein kühles Bier. Als Nationalgetränk ist der grüne Tee überall zu finden. Die Japaner sprechen ihm magische Kraft zu und in jeder Familie wird das Teetrinken zu einer Zeremonie gemacht.