Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Was tun wenn das Auto kaputt ist?
  2. Was kann ich machen wenn mein Auto nicht anspringt?
  3. Wann sollte ich mit meinem Auto in die Werkstatt?


Auto kaputt

Was tun wenn das Auto kaputt ist?

Obwohl die Autos immer weiter modifiziert werden und somit auch eine längere Haltbarkeit aufweisen – man denke nur an verzinkte Karosserien – unterliegt das eine oder andere Aggregat am Auto schon mal dem Verschleiß und muss repariert werden.

Wird dies im voraus erkannt, so ist es ja kein Problem, einen Termin bei der Werkstatt zu vereinbaren. Doch was soll man tun, wenn das Auto plötzlich kaputt geht, vielleicht sogar während einer Fahrt?

1. Panne unterwegs

Wer einen Schutzbrief abgeschlossen hat, der kann in diesem Fall die Autopannenhelfer anrufen. Doch Vorsicht: viele Schutzbriefe beinhalten die Regelung, dass man eine Mindestentfernung zu seinem Wohnort haben muss, damit diese Versicherung kostenlos einspringt.

Im anderen Fall darf zwar der Pannendienst gerufen werden, muss aber vom Kfz-Besitzer selbst bezahlt werden.
Sollte das Auto vor Ort nicht repariert werden können, so ist es nötig, dieses in die nächste Werkstatt abzuschleppen.

2. Kaputtes Auto vor der Wohnung

Wer das Glück hat, dass das Auto vor der Wohnung kaputt geht, der kann entweder selber nachsehen, was dem Auto fehlt und dieses eventuell selbst reparieren. Wenn zum Beispiel der Marder die Zündkabel durchgebissen hat, dann können diese problemlos vom Autobesitzer getauscht werden.

In den meisten Fällen muss wahrscheinlich das Auto in die Werkstatt. Ist das Auto noch fahrbereit, so sollte extrem vorsichtig in die nächste Werkstatt gefahren werden. Ist das Auto jedoch nicht mehr fahrbereit, so muss es in die Werkstatt abgeschleppt werden. Hierzu stehen dem Autobesitzer verschiedenen Optionen zur Verfügung:

Das Auto wird selbst abgeschleppt, mittels einer Abschleppstange oder einem Abschleppseil. Hierbei darauf achten, dass das abgeschleppte Auto und das Zugfahrzeug die Warnblinker anhaben.

Ferner muss der Fahrer des abgeschleppten Autos Erfahrung im Abschleppen mitbringen, denn in diesem Fall muss der Fahrer im abgeschleppten Auto zuerst bremsen. Ansonsten wäre ein Auffahrunfall zum Zugfahrzeug vorprogrammiert.

Abschleppen per Abschleppwagen: in diesem Fall würde das Auto, sofern es noch fahren kann, auf den Abschleppwagen gefahren werden oder es wird per Seilwinde auf den Anhänger gezogen.

Abschleppen mit Anhänger: bevor der teure Abschleppwagen gerufen wird, besteht noch die Möglichkeit, sich einen Autoanhänger auszuleihen und das Auto damit zur nächsten Werkstatt zu fahren.

Wer sehr viel Glück hat, hat in seinem Bekannten- oder Verwandtenkreis einen KFZ-Mechaniker, der das Auto vor Ort reparieren kann. Dies geht selbstverständlich nur, wenn der Schaden nicht zu groß ist.

h3. 3. Was tun, während das Auto in der Werkstatt ist?

Wer sein Auto dringend benötigt, weil er z.B. damit zur Arbeit fährt, der kann sich in der Regel von der Werkstatt für die Reparaturdauer einen Mietwagen ausleihen. Sollte die Werkstatt diese Möglichkeit nicht anbieten, so kann man immer noch bei einer Mietwagenfirma ein Auto leihen.