Welches Auto für Fahranfänger?
Leider liest man immer wieder Horrorgeschichten, in denen ein Junger Mensch bei einem Autounfall ums Leben kam. Und immer öfter fuhr dieser Fahranfänger ein relativ teures und schnelles Auto. Sobald solche Situationen vorkommen, fragt man sich doch immer wieder: Welches Auto eignet sich für einen Fahranfänger?
1. Nicht über einen Kamm scheren
Sicherlich wäre es jetzt unfair, wenn man nun sagen würde, alle Fahranfänger dürfen nur ein bestimmtes Auto fahren, und zwar eines, das relativ wenig PS hat. Es gibt viele vernünftige Fahranfänger, die keinen Unfall bauen und auch jahrzehntelang danach nicht.
2. Wenig PS
Nachdem ein Fahranfänger nun mal weniger Erfahrung als ein älterer KFZ-Fahrer hat, sollte man bei der Auswahl des Autos für den Fahranfänger auf jeden Fall ein Auto wählen, das weniger PS hat. 70 PS sollten für einen Fahranfänger theoretisch ausreichen, denn schließlich fährt er damit nicht aus beruflichen Gründen täglich mehrere Stunden und muss auch nicht auf schnelle Art irgendwo ankommen. Ein langsameres Auto verleitet nicht so rasch zu Überholmanövern oder zum Rasen.
3. Sicheres Auto
Nachdem doch relativ viele Fahranfänger Unfälle bauen, sollte das Auto für einen Fahranfänger stabil sein und auf alle Fälle über Airbags verfügen. Zusätzlich wäre ein älteres Auto nicht schlecht, denn hier fallen nicht mehr so hohe Reparaturkosten nach einem Unfall an bzw. könnte man komplett auf Reparaturen verzichten.
4. übersichtliches Auto
Beim Fahranfänger fehlt nicht nur die Erfahrung beim Führen eines KFZ´s, es fehlen auch die Erfahrungen beim Ein- und Ausparken. Aus diesem Grund sollte ein Fahranfänger immer nur ein Auto lenken, das über eine übersichtliche Karosserieform verfügt. Denn nur wer genug sieht, kann auch ohne anzustoßen ein- und ausparken. Unübersichtlichere Autos können problemlos von älteren, erfahrenen Führerscheinbesitzern gefahren werden.
5. Die Versicherung nicht vergessen
Die meisten Fahranfänger beginnen bei der Kfz-Versicherung mit 125 oder 100 %, sofern sie das Auto nicht als Zweitwagen bei ihren Eltern anmelden können. Auch dieser Aspekt sollte bei der Auswahl des Autos berücksichtigt werden. Wer hier Kosten sparen möchte, sollte sich ein Auto anschaffen, das günstiger in der Versicherung ist.