Die größten Ernährungsfehler
Zu viel Fett, zu wenig Obst und Gemüse. Die falsche Ernährung hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Ein Zuviel an energie- und fettreiche Kost gilt als Risikofaktor für viele Krankheiten, beispielsweise Diabetes oder Arteriosklerose. Auch manche Krebsarten bringen Forscher mit einer fettreichen, ballaststoffarmen Ernährung beziehungsweise einem zu hohen Alkoholkonsum in Verbindung. Eine ausgewogenen Ernährung mit Vollkornprodukten, Gemüse und Obst wirkt Krankheiten entgegen und damit lebensverlängernd.
Verzehr von zu wenig Obst und Gemüse
Obs und Gemse enthalten sehr viele Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Dieser „Cocktail“ hat für die Gesundheit des Menschen eine besondere Bedeutung: Zahlreiche wissenschaftliche Studien kamen zu dem Ergebnis, dass Menschen mit einem hohen Obst- und Gemüsekonsum deutlich seltener von den ernährungsmitbedingten Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen betroffen sind. Dies ist vor allem auf den hohen Gehalt an Vitamin C, beta-Carotin, Kalium, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen in Obst und Gemüse zurückzuführen. Rund ein Drittel aller Krebserkrankungen wären bei einer gesundheitsbewussten Lebensweise vermeidbar. Rauchen ist die häufigste Ursache für die Entstehung von Krebs, gefolgt von einer ungesunden Ernährungsweise.
Verzehr von zu fettem Essen
Eine Ernährung reich an gesättigten Fettsäuren oder einfach ungesättigten Transfetten gilt als Hauptrisikofaktor für Arteriosklerose, einer Verengung der Blutgefäße durch die Ablagerung von Plaques. Die Folgen einer solchen Verengung können unter anderem Herzprobleme bis zum Infarkt oder Schlaganfälle sein. Arteriosklerosebedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in den westlichen Ländern nach wie vor die häufigste Todesursache.
Zu einseitige Ernährung
Bei einem Mangel an Eisen oder Vitaminen in der Nahrung kann nicht genügend Hämoglobin gebildet werden. Ältere Menschen, Alkoholiker und Einkommensschwache sind für diese Mangelzustände besonders gefährdet.
Mangel an Fleisch, Eiern, Leber oder grünem Gemüse (zum Beispiel Erbsen)
Eingerissene Mundwinkel
Neigung zu Blutergüssen und Zahnfleischbluten
Zu wenig Zeit zum Essen
Die meisten Menschen haben zu wenig Zeit zum Essen wegen hektischem Alltag im Bezug zum Beispiel auf den Job. Oft greift man dann zu ungesunden Essen wie Fast food. Denn Fast food geht schnell und ist vorallem Zeitsparend. Oft bleibt dabei die gesunde Ernährung auf der Strecke.