Richtige Ernährung
Wenn eine Frau schwanger ist, dann ist die Umstellung auf eine gesunde Ernährung gefragt. Was ist das richtige Essen während der Schwangerschaft? Was dürfen Schwangere nicht essen?
Viele Frauen wissen nicht so recht, welche Lebensmittel ihrem Kind gut tun und welche nicht. Sie wollen informiert sein und nichts falsch machen schließlich geht es hier um das Wohlbefinden des Kindes. Es ist in der heutigen Zeit, in der flacher Bauch und schlanke Taille zu den wichtigsten Kriterien einer gut aussehenden Frau zu zählen scheinen, nicht für jede Frau leicht, plötzlich mit dem neuen Körpergefühl zurechtzukommen.
Viele allerdings genießen nach einiger Gewöhnungszeit den Bauch, der jetzt plötzlich rund sein darf und sogar muss. Klar sollte jeder werdenden Mutter jetzt sein, dass Diäten für die nächsten 10 Monate nicht in Frage kommen. In den ersten drei Monaten muss der Kalorienbedarf einer Schwangeren aber auch nicht erweitert werden, das Baby bekommt die Nahrung, die es braucht, einfach durch den normalen Speisezettel der Mutter. Erst ab dem vierten Monat erhöht sich der Bedarf an Kalorien um ca. 300, also insgesamt auf ungefähr 2200 Kalorien. Wichtig ist die Nährstoffdichte, die sie in der Schwangerschaft zu sich nehmen. In Süßigkeiten stecken zum Beispiel viele Kalorien, sie sind leer an Vitaminen, Mineralen und Spurenelementen. In Gemüse, Obst, Kartoffeln und Milchprodukten stecken zwar auch Kalorien, allerdings zählen diese zu den guten Kalorien, die Ihnen die wichtigsten Nährstoffe liefern.
Eiweiß
Wichtigster Baustein für Körperzellen und Gewebe, zuständig für das Wachstum des Babys. Unterversorgung während der Schwangerschaft fast ausgeschlossen, denn Eiweiß steckt in Fleisch, Fisch, Eiern Milchprodukten und Hülsenfrüchten.
Fett
Lebenswichtige Fettsäuren sind wichtig für Gehirn, Nervensystem und Sehkraft des Babys. Der Körper kann sie nicht selbst bilden, sie müssen also über die Nahrung aufgenommen werden. Doch Fett ist nicht gleich Fett! Unbedingt pflanzliche Öle verwenden wie zum Beispiel Sonnenblumenöl, Distelöl oder Olivenöl. Wurst und Butter enthalten sehr viele tierische Fette, deshalb weniger essen.
Kohlenhydrate
Schwangere brauchen definitiv mehr Kohlenhydrate, denn es kostet den Körper viel Energie das Baby auszutragen. Sie liefern Energie ohne direkt in Fett umgewandelt zu werden. Auf keinen Fall aber den Mehrbedarf an Energie durch Zucker und Süßigkeiten decken, sondern durch Kartoffeln, Getreide, Obst und Gemüse! Der Blutzuckerspiegel gerät so nicht aus dem Gleichgewicht, da der Körper mit der Umwandlung der Kohlenhydrate im Körper in Zuckerbausteine beschäftigt ist.