Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. PC-Maus – Welche PC-Maus passt zu mir?
  2. Festplatte in PC einbauen und anschliessen
  3. Welche Funktion hat ein CPU-Kühler?
  4. Mainboard selber einbauen
  5. CPU – Wie funktioniert ein Prozessor?


Diskettenlaufwerk einbauen

Wie baue ich ein Diskettenlaufwerk ein?

1. Damit wir auch unser Diskettenlaufwerk einbauen können, verbinden wir jetzt unser Diskettenlaufwerk (auch Floppy genannt) mit dem dazugehörigen Kabel. Beim Einbau des DVD-Brenners haben wir bereits geschrieben, dass das Floppy-Kabel etwas schmäler als das IDE-Kabel, ansonsten aber genauso flach wie ein IDE-Kabel ist.

2. Auch hier ist es wichtig, welche Seite des Kabels wir an das Diskettenlaufwerk anschliessen. Am einen Ende ist ein Teil des Kabels gedreht. Dieser Stecker kommt an das Diskettenlaufwerk.

3. Genauso wie beim DVD-Laufwerk müssen wir jetzt an die Frontblende ran, damit unser Diskettenlaufwerk hineingeschoben werden kann. Aber anders als beim DVD-Brenner wir nicht die komplette Blende rausgenommen, sondern nur ein Teilbereich wird für das Diskettenlaufwerk rausgebrochen. Es wird nicht die komplette Blende rausgenommen, weil das Diskettenlaufwerk nicht so breit ist.

4. Es kann durchaus sein, dass bei anderen Gehäusen extra für Diskettenlaufwerke schmälere Plätze vorhanden sind. Wenn es so ist, dann schiebt man beim Diskettenlaufwerk einbauen diesen natürlich da hinein.

5. Zum Schluss verschrauben wir unser Diskettenlaufwerk wie bei den anderen Laufwerken von beiden Seiten und stecken das Kabel ans Mainboard. Unser Diskettenlaufwerk benötigt natürlich auch Strom. Es geht ein Kabel vom Netzteil aus, der speziell für Diskettenlaufwerke ist. Es sieht anders aus als die normalen Stromversorgungskabel. Etwas kleiner und passt auch nur an das Diskettenlaufwerk. Damit verbinden wir unser Diskettenlaufwerk.

6. Falls Sie nicht wissen, wo das Floppy-Kabel an das Mainboard angeschlossen wird, im Handbuch nachschauen oder auf dem Board suchen. Meistens steht da Floppy oder ähnliches. Ein Diskettenlaufwerk einbauen ist gar nicht so schwierig wie man sieht.