Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Mainboard - Mainboard Treiber installieren
  2. Grafikkarten Benchmark – Was ist das?
  3. Steam installieren – Wie installiere ich Steam?
  4. Alte Spiele bei Windows 7 & Vista
  5. iTunes deinstallieren - So geht´s


Mit Bluetooth ins Internet

Mit einem Bluetooth-Handy ins Internet

Mit Hilfe dieser Anleitung ist es möglich, mit neuen Sony Ericsson Handys über die Internetverbindung des Rechners schnell und kostenlos ins Internet zu gehen.

Man muss das Handy über Datenkabel, Infrarot oder Bluetooth mit dem Rechner verbunden haben.

Datenkabel und Infrarot bieten sich nicht an, weil das Handy dann nur in geringer Entfernung zum Rechner sein darf, deswegen ist diese Anleitung auf Bluetooth ausgerichtet.

Ist die Verbindung erst einmal eingerichtet, können auch andere Programme fürs Netz auf dem Handy betrieben werden, z.B. eMSN.

1. Vorbereitung

Eine Bluetoothverbindung mit der in XP SP2 integrierten Software herstellen
Bluetooth-Verbindung mit Widcomm herstellen
Bluetooth-Verbindung mit Bluesoleil herstellen

2. Download

J2SE Development Kit 5.0 Update 14 with NetBeans IDE 6.0 Bundle (ca. 86 MB)
Sony Ericsson J2ME SDK – Developertool (ca. 62MB)
OperaMini

3. Installation

Installiert zuerst die beiden Java-Tools. Ohne Das J2ME-Development-Kit geht die Sony Ericsson Software nicht.

Jetzt müsst ihr die IP-Adresse eures Rechner herausbekommen. Dies tut ihr wie folgt:

Geht ins Startmenü und dann auf “Ausführen”. In die kleine Kommandozeile gebt ihr die Buchstaben “cmd” (natürlich ohne Anführungszeichen) ein.

In das sich jetzt öffnende DOS-Fenster gebt ihr “ipconfig” ein. Nun wird die IP eures Rechners gezeigt. Schreibt sie euch auf, ihr braucht sie gleich.

4. Handy einrichten

Installiert zu allererst OperaMini auf dem Handy. Wie das geht, erfahrt ihr hier:
Dateien und Javas mit MyPhoneExplorer übertragen

Jetzt müsst ihr ein neues Datenkonto und ein neues Internet-Profil erstellen, damit das Handy über den Rechner online geht.

Beim K750i findet ihr die Erstellung eines neuen Datenkontos über:

“Hauptmenü” -> “Einstellungen” -> “Verbindungen” -> “Datenübertragung” -> “Datenkonten” -> “Neues Konto”

Gebt jetzt für das neue Konto folgende Parameter ein:

GPRS-Verbindung

Name: wireless

Den Rest der Angaben (APN-Adresse etc.) lasst ihr einfach frei und speichert das Konto ab.

Als nächstes müsst ihr ein neues Internet-Profil erstellen, was auf das eben erstellte Datenkonto zugreift. Beim K750i geht das so:

“Hauptmenü” -> “Einstellungen” -> “Verbindungen” -> “Internet-Optionen” -> “Internet-Profile” -> “Neues Profil”

Dort stellt ihr jetzt ein:

Name: wireless
Verbinden mit: wireless

Jetzt speichert ihr das Konto ab.

Nun muss noch der Zugriffspunkt eingegeben werden. Geht hierzu auf:

“Hauptmenü” -> “Einstellungen” -> “Verbindungen” -> “Internet-Optionen” -> “Internet-Profile”

Blättert jetzt auf “wireless” und drückt auf “Mehr” (rechter Softkey) und dann auf “Optionen”. Gebt jetzt folgendes ein:

Verbinden mit: wireless
Internet-Modus: WAP
Gateway-Adresse: die herausgefundeneIP-Adresse (in meinem Fall 192.168.0.100)

Jetzt wieder speichern und euer Handy ist soweit bereit.

5. Inbetriebnahme

Erstellt jetzt einen Bluetooth-Serial-Port mit euerm Handy. Wie das geht, erfahrt ihr in der FAQ zu eurer Bluetooth-Software (siehe Anfang dieser Seite).

Nun startet ihr den Sony Ericsson Connection Proxy für J2ME SDK. Ihr findet ihn im Startmenü unter “Sony Ericsson – J2ME SDK – ConnectionProxy”. Stellt hier unter “Settings” euren BT-COM-Port ein und stellt die Baudrate auf “57600”.

Kann, wenns klappt, später erhöht werden. Jetzt drückt ihr im Proxy auf “Connect”.

Nun müsste eine Verbindung mit euerm Handy hergestellt werden.
Jetzt müsst ihr übers Startmenü “Sony Ericsson – J2ME SDK – DeviceExplorer” starten.

Jetzt werden hier alle Java-Programme aufgelistet, die ihr auf dem Handy habt.

Klickt hier einfach doppelt auf “OperaMini”, um den Browser auf eurem Handy zu starten.

Wichtig: Startet den Browser NICHT direkt auf dem Handy, weil dieses sich sonst über GPRS einbucht.

Stellt sicher, dass im Device Explorer oben links bei “File” bei “Serial Networking” ein Häckchen ist, sonst gehts nicht.
Gebt jetzt in OperaMini eine Testwebsite, z.B. www.faq4mobiles.de, ein. Drückt OK um sie anzuwählen.

Nun fragt dass Handy, ob OperaMini Daten senden bzw. empfangen darf. Dies müsst ihr bestätigen.

Fragt das Handy jetzt auch noch nach einem Internet-Profil, dass es nehmen darf, müsst ihr dort das erstellte Profil “Wireless” nehmen.

Nun öffnet sich die Seite. Jetzt müssten in eurem ConnectionProxy die beiden grünen Pfeile leuchten und der darunterliegene Datenzähler zählt munter drauf los.

Ist dies nicht der Fall und/oder leuchtet im Handydisplay die blaue= Weltkugel für GPRS, habt ihr einen Fehler gemacht.

Es ist geschafft… das Handy kann jetzt schnell große Websiten anzeigen… völlig kostenlos.