Was für Automarken gibt es?
Früher war es noch einfacher, da gab es lediglich die deutschen Automarken und vielleicht noch ein paar aus den Nachbarländern, wie zum Beispiel Fiat oder Alfa Romeo.
Nach und nach konnten sich noch viele weitere Automarken in Deutschland ansiedeln, zuerst die japanischen wie Toyota und Nissan. Nun gibt es aber so viele Automarken, dass diese wahrscheinlich keiner mehr aus dem Stegreif aufzählen kann.
1. Deutsche Automarken
Wer nach deutschen Automarken gefragt wird, der wird in der Regel die bekanntesten aufzählen: Mercedes, BMW, Opel, VW. Es gibt jedoch noch wesentlich mehr.
Wer einmal unter Wikipedia nachsieht, wird hier mehrere Hundert Marken finden, die aus Deutschland stammen. Sicherlich werden heute nicht mehr alle dieser Marken produziert und dieser Umstand mag auch der Grund sein, warum man diese Marken nicht kennt.
2. Ausländische Marken
Viele Ausländische Marken konnten sich in Deutschland ansiedeln und besitzen einen guten Ruf:
- Toyota
- Mazda
- Ford
- Honda
- Nissan
- Ssanyong
- Hyundai
- Mitsubishi
- Peugeot
- Renault
Neben diesen oben genannten Marken gibt es jedoch noch viele weitere Marken, die relativ bekannt oder aber auch unbekannt sind. Viele Marken werden auch vergessen, weil sie sozusagen eine Untermarke sind, wie dies zum Beispiel bei Seat der Fall ist. Viele vergessen, dass diese Marke im Ausland unter deutscher Leitung gebaut wird, und zwar von VW.
All dies führt dazu, dass die Automarken in einer derart großen Anzahl vorhanden sind, dass kaum einer alle kennt. Einige bekannte Marken wären noch:
- Alfa-Romeo
- Astin-Martin
- Porsche
- Cadillac
- Citröen
- Crylser
- Fiat
- Daihatsu
- Dacia
- Ferrari
- General Motors
- Isuzu
- Jaguar
- Kia
- Lada
- Lamborghini
- Lancia
- Lexus
- Lamborghini
- Lotus
- Maybach
- Macerati
- Morgan
- Mini
- MCC-Smart
- Proton
- Rolls-Royce
- Rover
- Saab
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Volvo