Wie mache ich eine Gesichtsmaske für trockene Haut selber?
Trockene Haut braucht besonders viel Pflege. Da trockene Haut auch leichter zu Irritationen neigt, kann hier eine reichhaltige Gesichtsmaske beruhigend wirken und die Haut mit Pflegestoffen anreichern. Schnell entsteht wieder ein schönes Hautbild und das Spannungsgefühl verschwindet schnell.
Die kalte Jahreszeit kann die Haut besonders strapazieren
Besonders jetzt in der kalten Herbst- und Winterzeit ist unsere Haut extremen Witterungseinflüssen und hohen Temperaturunterschieden ausgesetzt. Draußen ist es kalt und nass und in den Räumen wird natürlich geheizt, das führt bei vielen zu trockener Gesichtshaut, im schlimmsten Fall zu schuppigen Hautpartien und sogar zu Rissen im oberen Hautgewebe.
Schnelle Abhilfe können Sie hier mit einer Gesichtsmaske schaffen.
Natürlich bietet sich an, diese einmal selbst herzustellen, nicht nur um Geld zu sparen, sondern Sie können sich so Ihre Zutaten für Ihre Maske frei zusammenstellen. Zusätzlich ein gesunder Nebeneffekt, Sie können die benötigte Menge nach benötigter Menge selbst portionieren und verzichten obendrein auf die haltbar machenden Konservierungsstoffe, welche in gekauften Cremes enthalten sind.
Eine selbst hergestellte Gesichtsmaske für trockene, bis sehr trockene Haut wirkt entspannend und bringt den Feuchtigkeitshaushalt schnell wieder ins Gleichgewicht.
Wie wird eine Gesichtsmaske für trockene Haut hergestellt?
Bei der Herstellung Ihrer Gesichtsmaske für trockene Haut sollten Sie beachten, Inhaltsstoffe zu wählen, die pflegende und beruhigende Eigenschaften haben und die Poren erweitern. Bei fettiger Haut wären hier eher Inhaltsstoffe zu verwenden, die die Poren zusammenziehen.
Bei trockener Gesichtshaut benötigt man also einen Frischekick und eine Extraportion an Pflege mit beruhigender Wirkung.
Die Fruchtmaske bietet hier das optimale Mischungsverhältnis für trockene bis sehr trockene Haut.
Herstellungsrezept für die Fruchtmaske:
Eine halbe Scheibe Ananas, eine halbe Papaya, eine halbe Gurke, einen Teelöffel Honig, einen Teelöffel Joghurt, und drei Erdbeeren werden in einen Mixer gegeben und fein püriert. Probieren Sie es einfach einmal selbst, es spart nicht nur Geld, sondern macht auch noch Spaß.
Sollte Ihnen das Mischungsverhältnis zu flüssig sein, reduzieren Sie die Joghurtmenge und die Anzahl der Erdbeeren um die Hälfte und geben zusätzlich einen Teelöffel Honig mehr dazu, als im oben stehenden Rezept. Bei extrem trockener Haut, die schon zu entzündlichen Stellen neigt, geben Sie wegen der heilenden Wirkung, bitte die doppelte Menge an Joghurt in die Crememischung.
Wie trage ich eine selbst gemachte Gesichtsmaske richtig auf?
Haben Sie Ihre Gesichtsmaske nun hergestellt, ist es wichtig vor dem Auftragen auf die Haut ein paar kleine aber wichtige Details zu beachten, damit die Maske ihre Wirkung auch voll entfalten kann.
Die Maske bitte nur auf die vorher gereinigte Haut auftragen. Verwenden Sie hierfür Ihre Reinigungsmittel, die Ihre Haut gut verträgt. Ein leichtes Gesichtspeeling sorgt dafür, dass die Haut die Pflegestoffe gut aufnehmen kann. Ist Ihre Haut allerdings sehr trocken, mit entzündlichem Charakter, verzichten Sie bitte auf ein vorheriges Peeling. Die Haut würde dann nur zusätzlich gereizt.
Nach mehrmaliger Anwendung einer solchen Gesichtsmaske für trockene Haut können Sie ein Peeling später immer noch ins Pflegeprogramm mit einbeziehen. Die Fruchtmaske wird nun auf das saubere, noch feuchte Gesicht dick aufgetragen, bitte sparen Sie hierbei die Augen- und Mundpartie aus.
Die Maske bitte 20 bis 30 Minuten einwirken lassen. Sie werden feststellen, dass die Maske auf Ihrer Haut eintrocknet. Das ist ein gutes Zeichen, dass Ihre Haut die wertvollen Pflegestoffe gut annimmt. Nach der Einwirkzeit entfernen Sie die Maske bitte einfach mit einem feuchten Waschlappen. Trocken Sie Ihr Gesicht ab und verwenden Sie Ihre gewohnte Tagespflege.
Mit dieser tollen Fruchtmaske haben Sie Ihre Hautprobleme schnell im Griff und die Gesichtshaut zeigt Ihnen schnell wieder ein strahlendes Antlitz.