Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Wie bereitet man Minestrone zu?
  2. Tortellini in Brodo schmackhaft zubereiten
  3. Brodo di natale / Brodo ripieno – genüsslich zubereiten
  4. Französische Zwiebelsuppe kochen
  5. Gazpacho Andaluz zubereiten – So machen Sie es schmackhaft


Leckere Tomatensuppe

Wie mach ich eine leckere Tomatensuppe?

Tomatensuppen sind nach wie vor beliebt und lecker, sofern sie selbst gemacht wurden. Mit den Packungen aus dem Supermarkt kann eine original und selbst zubereitete Tomatensuppe nicht verglichen werden. Richtig, eine Tomatensuppe selber zu machen, läuft nicht gerade in einer kürzesten Zeit ab und gestaltet sich mitunter etwas arbeitsaufwändig. Mit ein paar kleinen Tricks jedoch kann sowohl Zeit und Mühe gespart werden und eine leckere Suppe steht auf dem Tisch.

Welche Zutaten werden für eine Tomatensuppe benötigt?

Zum Kochen einer eigenen Tomatensuppe werden natürlich in erster Linie Tomaten benötigt. Hierbei jedoch nicht irgendeine Sorte verwenden! Das wichtigste ist, dass die geschmackvollen Eier- oder Fleischtomaten verwendet werden, die aus der Mittelmeerregion stammen. Wer es etwas einfacher haben möchte, darf die Hälfte der benötigten Tomaten durch hochwertige und bereits geschälte Tomaten aus der Dose ersetzen (aber bitte nur im Notfall). Des weiteren werden Zucker und Sahne sowie einige Kräuter bzw. Gemüsesorten zum Würzen benötigt: Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Salz. Pfeffer und Paprika. Natürlich darf die selbst kreierte Tomatensuppe mit Croutons oder Petersilie abgerundet werden. Dies verleiht der selbst gekochten Tomatensuppe einen individuellen Schliff.

Hier nun die Zutaten in einer Mengenangabe, ausreichend für vier Personen:
500 Gramm Tomaten, 1 Zwiebel, 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer, 250 ml Gemüsebrühe, 4 EL Olivenöl, 3 Knoblauchzehen, 100 ml Sahne.

Wie funktioniert nun die Zubereitung der Tomatensuppe?

Jetzt kommt der Hauptteil, wie man eine Tomatensuppe selber machen kann:
Die Tomaten müssen als erstes geschält und geviertelt werden. Das Schälen ist das zeitraubendste, aus diesem Grund dürfen die frischen Tomaten auch mit bereits geschälten Dosentomaten kombiniert werden. Der zweite Schritt stellt das Schälen und Würfeln der Zwiebeln und des Knoblauches dar. Beides wird im heißen Olivenöl gedünstet. Anschließend die geviertelten Tomaten zugeben, leicht mitschmoren lassen und mit dem Zucker, Salz und Pfeffer würzen (nach eigenem Geschmack). Nun kommt die angesetzte Brühe zum Zug: diese zu den Tomaten hinzugeben und ca. 20 Minuten kochen lassen. Während dieser Zeit immer wieder umrühren. Ganz am Schluss kommt die Sahne hinzu. Hier darf gerne nach Geschmack variiert werden, entweder mehr oder weniger. Sollten die Tomaten noch in großen Stücken in der Suppe vorhanden sein, dann diese mit einem Pürierstab zerstückeln, bis die Suppe schön cremig wird.

Wie kann die selbst gekochte Tomatensuppe verfeinert werden?

Um den Geschmack der Tomatensuppe zu intensivieren, kann man anfangs ein bis zwei Tomaten zur Seite legen, diese ganz klein würfeln und erst ein paar Minuten vor dem Ende der Kochzeit zur Suppe hinzugeben.

Ebenfalls kann die Suppe mit Croutons verfeinert werden, die ebenfalls selbst gemacht werden können. Hierzu einfach ein Toastbrot nehmen, in Würfel schneiden und im Olivenöl anbraten.

Je nach Geschmack darf die fertige Tomatensuppe mit Petersilie oder Schnittlauch kreiert werden.
Für einen mediterranen Touch können ganz klein gewürfelte Paprikastücke untergehoben werden.
Wie man sieht, sind bei einer selbst gekochten Tomatensuppe der Fantasie keine Grenzen gesetzt.