Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Wie bereitet man Minestrone zu?
  2. Tortellini in Brodo schmackhaft zubereiten
  3. Brodo di natale / Brodo ripieno – genüsslich zubereiten
  4. Französische Zwiebelsuppe kochen
  5. Gazpacho Andaluz zubereiten – So machen Sie es schmackhaft


Herzhafte Kartoffelsuppe

Wie mach ich eine herzhafte Kartoffelsuppe?

Die Kartoffelsuppe ist ein traditionelles Gericht der deutschen Küche. Sie wärmt angenehm und schmeckt lecker. Zudem ist sie wunderbar sättigend und vielseitig. Abhängig von Ihrer Konsistenz kann aus der Kartoffelsuppe auch ein Kartoffeleintopf werden. Besonders gerne wird die Kartoffelsuppe im Winter serviert, wenn es draußen kalt ist.

Die Zubereitung für eine herzhafte Kartoffelsuppe ändert sich von Region zu Region. Die grundlegende Suppe ist jedoch überall gleich. Die Hauptzutat sind Kartoffeln. Fast überall gibt es zusätzlich dazu Kräuter und Gemüse, die gerade Saison haben. Häufig wird das Rezept für Kartoffelsuppe mit dem Rezept für Kohlsuppe verglichen, da beide ähnlich gekocht werden. Gleichzeitig sind beide Suppen herzhafte Gaumenfreuden.

Was braucht es an herzhaften Zutaten?

Man nehme ein Pfund Kartoffeln, drei Karotten oder anderes Gemüse in ähnlicher Menge und zwei Zwiebeln. Es wird Öl für die Pfanne benötigt. Zusätzlich braucht es Kräuter, Wurst, Weißbrot und Gewürze. Fleischbrühe und Mehl werden für den weiteren Geschmack ebenfalls benötigt. Für die Suppe bracht man noch 2 Liter Wasser. Wer mag kann auch noch Speckwürfel bereit legen.

Küchenutensilien

Zum Kochen braucht man einen großen Kochtopf und eine Pfanne. Einen großen Kochtopf, in dem die herzhafte Suppe kochen kann. Einen Sieb, durch den die Kartoffeln später passiert werden, und einen Löffel zum umrühren. Zum Putzen und Schneiden der Zutaten braucht es Küchenbrett und Messer.

Die herzhafte Kartoffelsuppe kochen

Zuerst werden die Zwiebeln, die Kartoffeln und das Gemüse gewaschen, geschält und gewürfelt. Die Zwiebel wird fein geschnitten. Im Topf wird das Fett zerlassen und darin die Zwiebel angedämpft. Dazu werden nach dem Dämpfen die Kartoffeln und das Gemüse addiert und ebenfalls gedämpft.

Alles zusammen lässt man von allen Seiten dämpfen und stäubt dann Mehl darüber. Mit dem Mehl gibt man nocheinmal kurz Zeit zum andämpfen. Dann wird alles mit zwei Liter Wasser abgelöscht, der Deckel darauf gelegt und für 40 Minuten gekocht. Während das Gemüse kocht werden die Kräuter geputzt und klein gehackt.

Wenn die Kartoffeln und das Gemüse weich gekocht sind, werden alle Stücke durch ein Sieb gestrichen. Der fertige Brei kommt zurück in den Kochtopf. Jetzt wird die Wurst in kleine Stücke zerschnitten und zugegeben. Dann wird die Suppe mit Brühwürze, Salz und Pfeffer herzhaft abgeschmeckt. Die ganze Suppe bringt man jetzt nocheinmal zum Kochen.

Das Brot wird in kleine Würfel geschnitten und mit Öl in einer Pfanne angeröstet. Wenn die Kartoffelsuppe heiß ist, wird sie auf Teller serviert und mit Brotwürfeln und Kräutern bestreut. Jetzt kann jeder herzhaft zugreifen und sich diese Köstlichkeit schmecken lassen.

Wie kann die herzhafte Suppe verfeinert werden?

Die Kartoffelsuppe verfeinert man auf einfache Weise. Häufig werden die Zutaten bereits in ausgelassenem Speckfett angebraten und der Speck später in die Suppe gegeben um ihr einen herzhafteren Touch zu verleihen. Damit die Suppe richtig scharf wird, kann man Paprika und Chili mit hinzufügen und später scharfe Gewürze verwenden.

Bei den Gewürzen hat man viele Möglichkeiten. Sehr gerne werden der herzhaften Kartoffelsuppe Lorbeerblätter, Piment, Kümmel, und Majoran hinzugefügt.

Eine weitere beliebte Variante ist das verwenden von Fleischbrühe statt Wasser für die Kartoffelsuppe. Dazu noch ein Stück Siedfleisch servieren und jeder Gast wird nach einem Nachschlag fragen.

Die Suppe als Vorspeise oder herzhaftes Hauptgericht

Die Kartoffelsuppe kann man als Vorspeise servieren. Doch dafür ist dieses hervorragende Gericht fast zu schade. Wer die Kartoffelsuppe als Hauptspeise serviert und herzhaft abgeschmeckt hat, kann damit ebenso viel Lob und Ehre ernten, wie mit einem Mehrgängemenü. Außerdem geht das Gericht schnell, wenn man einmal nicht so viel Zeit hat und einfach etwas leckeres essen möchte.