Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Wie bereitet man Minestrone zu?
  2. Tortellini in Brodo schmackhaft zubereiten
  3. Brodo di natale / Brodo ripieno – genüsslich zubereiten
  4. Französische Zwiebelsuppe kochen
  5. Gazpacho Andaluz zubereiten – So machen Sie es schmackhaft


Hühnersuppe zubereiten

Wie mach ich eine leckere Hühnersuppe?

Hühnersuppe ist eine Suppe, die nach Huhn schmeckt. Sie ist, frisch zubereitet, eine leckere Mahlzeit und wird seit Jahrhunderten als Tipp bei und gegen Erkältung und Grippe empfohlen. Nachgewiesen wurde die Wirkung das bisher noch nicht. Jedoch ist der wärmende Effekt einer leckeren Hühnersuppe an kalten Tagen unbenommen gültig. Wer also im Herbst und Winter von draußen herein kommt, der wird eine heiße Hühnerbrühe immer zu schätzen wissen.

Zutaten für eine leckere Hühnersuppe

Für eine leckere Suppe benötigt man ein leckeres Suppenhuhn. Dazu sucht man am besten den Metzger seines Vertrauens auf und nicht gerade die Tiefkühltruhe. Für den leckeren Beigeschmack lohnt es sich, auch eine Zwiebel, eine Karotte, etwas Lauch und Sellerie zu besorgen. Mit dem Gemüse wird der Suppe noch ein gemüsiger Touch verliehen. Das ist lecker, aber nicht jedermanns Geschmack.

Wer die Hühnersuppe noch würzen will, sollte dafür mindestens Salz, Pfeffer, und Kümmel bereit stellen. In der Regel benötigt man jedoch keine Gewürze.

Küchenutensilien für eine leckere Suppe

Für die Hühnersuppe braucht man einen großen Topf, einen Sieb, ein Messer und ein Küchenbrett. Um eine klare Hühnerbrühe zu erhalten empfiehlt sich ein Filter, der feine Schwebstoffe aus der Suppe entfernt. Dabei bleibt jedoch auch das leckere Hühnerfett im Filter hängen. Die Verwendung eines Filters obliegt der eigenen Entscheidung.

Wie wird eine leckere Suppe aus dem Huhn?

Das Suppenhuhn wird unter kaltem Wasser abgebraust und in den Topf gelegt. Das Gemüse wird gewaschen, und geputzt. Die Zwiebel schneidet man in grobe Stücke und wirft sie ebenfalls in den Topf. Die Karotte wird in der Mitte zerschnitten oder zerbrochen und mit zwei bis drei Blättern Lauch in den Topf geworfen. Vom Sellerie kommen ebenfalls einige grobe Stücke hinein.
Es wird so viel Wasser hinzu gefügt, dass alles bedeckt ist. Ab dieser Füllhöhe kann beliebig mehr Wasser hinzugefügt werden, abhängig davon, wie viel Hühnerbrühe man möchte. Ab fünf Litern sollte man jedoch ein zweites Huhn in den Topf tun.
Das Huhn wird gekocht und unter Dampf gelassen bis es weich und gar ist. Dann fischt man das Huhn und das Gemüse aus dem Topf. Für eine klarere Brühe kann die zurück bleibende Suppe durch den Sieb oder den Filter gegossen werden.
Mit dem Fleisch des gekochten Huhns kann man jetzt hervorragend ein leckeres Hühnerfrikassee kochen. Alternativ kann man es auch einfrieren oder zum Vesper auf dem Brot servieren.

Leckere Hühnersuppe für Sparsame und Genießer

Wer möglichst alles aus seinem Huhn herausholen möchte, gießt die fertige Hühnersuppe in einen anderen Topf um. Das gekochte Huhn wird zerlegt in Fleisch und den Rest. Dieser Rest, also Haut und Knochen, wird mit frischem Wasser erneut zum Kochen gebracht. Es ergibt sich noch einmal so viel Suppe wie beim ersten Durchgang.

Dieses Kochergebnis muss durch den Sieb, da die Haut des Huhns in der Regel in viele Einzelteile zerfällt. Die Suppe die daraus entsteht ist um vieles feiner und die Geschmacksnuancen des Huhnes kommen noch besser zur Geltung.

Wie serviert man die Hühnersuppe als leckeres Gericht?

Die Hühnersuppe wird heiß serviert. Am besten schmeckt die Suppe ohne weitere Zutaten. Wer dennoch etwas daran ändern möchte kann Schnittlauchröllchen darüber geben. Eine weitere Variante sind in Streifen geschnittene Pfannkuchen und Backerbsen.