Wie mache ich eine leckere Kürbissuppe?
Die kühlere Jahreszeit naht und wir alle sehnen uns nach Wärme, Genuss und Festlichkeit.
Da kommt uns ein leckeres Süppchen sehr gelegen. Eine delikate Kürbissuppe hat zwei Vorteile. Sie schmeckt einfach köstlich, erfreut Herz und Gaumen und sorgt für lustige Bastelideen.
Zur Suppenbereitung wird der Körper des Kürbis´ ausgehöhlt. Nur das Fruchtfleisch kann verwendet werden. Zurück bleibt die harte Hülle. Diese eignet sich perfekt zur Herstellung von Laternen oder Geistergesichtern, die an Sankt Martin und Halloween recht gefragt und beliebt sind.
Welche Zutaten brauche ich für die Zubereitung einer schmackhaften Kürbissuppe?
Zunächst benötigen wir einen Speisekürbis. Der orangefarbene Hokkaido eignet sich am Besten. Hinzu gesellen sich Zimt, Gemüse – oder Rinderbrühe, Sojasauce, Kräuter der Provence, saure Sahne, Salz, Pfeffer und Curry.
Die Menge der erwähnten Zutaten richtet sich nach der Anzahl der Gäste. Für etwa vier Portionen reichen ein großer Kürbis (Hokkaido) und ein Becher saure Sahne aus.
Verfeinern kann man die Kürbissuppe mit Schinkenstücken und als Verzierung machen sich Sonnenblumenkerne ganz gut.
Was muss ich vorbereiten, um eine delikate Kürbissuppe zu kochen?
Das Kürbisfleisch wird aus dem inneren des Kürbisses heraus geschält. Die Kürbiskerne pulen wir aus dem Fruchtfleisch heraus und lassen sie trocknen. Danach geben wir dieses in einen Topf, fügen saure Sahne, Salz, Pfeffer, Curry, Gemüse- oder Rinderbrühe, Sojasauce, Kräuter der Provence und Zimt hinzu und verquirlen die Masse mit einem Handmixer. Hier eignet sich am Besten der legendäre „Zauberstab“. Nun füllen wir den Kürbisbrei mit Wasser auf und bringen ihn auf unserem Herd zum Kochen. In der Zwischenzeit können wir die getrockneten Kürbiskerne in einer Pfanne mit Öl leicht anrösten. Unter ständigem Rühren steht nach etwa 15 Minuten eine perfekte Kürbissuppe vor uns. Serviert wird sie in einer schönen Suppenschüssel. Dazu reichen wir süße Sahne und die gerösteten Kürbiskerne!
Guten Appetit!