Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Einfaches Italienisches Salat Rezept
  2. Wie man einen Ofenkartoffelsalat zubereitet
  3. So macht man einen Prager Salat
  4. So bereite ich Rapunzelsalat zu
  5. So bereiten Sie Tomaten-Melonen-Salat mit Ziegenkäse zu


gesunder Gurkensalat

Wie mache ich einen gesunden Gurkensalat?

Gurkensalat ist ein Salat, der erfrischend und lecker schmeckt. Gleichzeitig ist er gesund, weil im Grundrezept außer einer frischen Gurke nur wenige Gewürze verwendet werden. Den Salat kann man in wenigen Minuten schnell und einfach zubereiten. Bei diesem gesunden Salat aus Gurken bleibt auch der Aufwand beim Abwasch in der Küche minimal. Dieses Gericht ist darum für die schnelle und gesunde Küche zum empfehlen.

Welche Zutaten werden benötigt?

Für einen Salat aus Gruken wird mindestens eine Gurke benötigt. In der Regel verwenden Sie Schlangengurken, wie Sie sie im Supermarkt erhalten. Eine gesunde Schlangengurke ist grün, schmal und länglich. Die Gurke wird auch in unserer Region auf dem freien Feld angebaut und hat so nur einen kurze Reisewege hinter sich. Für einen gesunden Salat, besuchen Sie am besten den Wochenmarkt und kaufen dort die Gurke und erhalten dies quasi direkt vom Feld.

Neben der Gurke wird mindestens Salz, Pfeffer, Essig, Öl und Wasser benötigt. Um das Ziel eines gesunden Salates zu erreichen, sollte hier genauso viel Sorgfalt auf die Zutatenauswahl verwandt werden wie auf den Einkauf der Gurke. Besonders einfach ist dies beim Pfeffer, indem man sich eine Pfeffermühle in die Küche stellt, um diesen bei Bedarf frisch mahlen zu können. Beim Essig wählt man einen Balsamico Bianco, also einen Essig, der aus Weißwein hergestellt worden ist. Bei der Öl Auswahl kann man je nach Geschmack auf ein gesundes, natives Olivenöl zurück greifen, oder wenn einem dessen Geschmack zu intensiv ist, ein kalt gepresstes Rhapsöl nutzen. Das Rhapsöl ist fast ohne Eigengeschmack wie das Sonnenblumenöl, jedoch gesünder.

Natürlich können noch viele weitere Gewürze als Zutaten verwendet werden. Diese finden Sie bei den Möglichkeiten zur Verfeinerung.

Küchenuntensilien für einen gesunden Gurkensalat

Für den Gurkensalat sollten Sie nicht nur gesunde Zutaten, sondern auch ein paar Küchengeräte bereit legen. Sie benötigen zwei Schüsseln, eine in der der Salat zubereitet wird und eine, in der die Salatsoße vorbereitet werden kann. Wahlweise benötigen Sie eine Reibe, einen Hobel, oder ein Küchenbrett mit einem scharfen Messer um die Gurke zu zerkleinern. Zum späteren Verrühren empfiehlt sich eine Gabel, oder alternativ ein Löffel.

Wie wird der gesunde Gurkensalat zubereitet?

Sobald Sie alle Zutaten und Materialien für ihren gesunden Salat bereit gelegt haben können Sie anfangen. Zuerst waschen Sie die Gurke ab. Dann schneiden Sie den Blütenstumpf und das Ende mit dem Stengel ab. Für einen gesunden Gurkensalat verarbeiten Sie die Gurke jetzt mit dem Hobel zu dünnen Scheiben und sammeln Sie alle in der Schüssel. Stellen Sie die Schüssel beiseite und wenden Sie sich der Salatsoße zu.

Wenn Sie die Gurkenschale nicht mögen, können Sie diese nach dem Waschen abschälen, dabei büßt die Gurke jedoch gesunde Inhaltsstoffe ein, wie Vitamine. Darum ist ein Schälen nicht empfehlenswert wenn sie einen gesunden Gurkensalat genießen möchten.
In die zweite Schüssel wird Wasser und Essig gegeben, bis es in einem leckeren Verhältnis steht, sodass es angenehm nach Essig schmeckt. Dann wird Salz und Pfeffer zugegeben. Alles zusammen wird mit der Gabel verrührt. Die Mischung ist perfekt, wenn es leicht nach Essig, Salz und Pfeffer schmeckt. Wenn eine der Komponenten hervor sticht, dann war zu viel davon darin. Sobald die Mischung perfekt ist werden ein paar Tropfen Öl hinzugefügt.

Zum Schluss wird die Salatsauce über die Gurkenscheiben gegeben. Mit der Gabel wird beides miteinander vermengt. Der Salat kann sofort gegessen werden.

Was muss bei der Zubereitung beachtet werden?

Bei der Zubereitung des Salates sollte man auf verschiedene Kleinigkeiten achten, um garantiert erfolgreich zu sein.
Erstens sollte die Gurke frisch sein. Eine alte Gurke ist lederig und schlapp und schmeckt nicht mehr. Darum kauft man die Gurke dann, wenn man einen Gurkensalat machen möchte und nicht bereits eine Woche vorher.

Zweitens muss genügend Salatsauce gemacht werden, damit jede Gurkenscheibe davon benetzt wird, jedoch nicht so viel, dass der gesamte Salat ertränkt wird.

Welche Möglichkeiten zur Verfeinerung gibt es?

Zu der Salatsauce können Sie je nach Geschmack beliebige gehackte Kräuter hinzu geben. Teilweise wird noch eine kleine Priese Zucker hinein gerührt, um den Geschmack des Essigs zu überdecken und den Salat süßer zu machen. Wer ein Fan von Milchprodukten ist, kann Schmand oder saure Sahne in die Sauce geben und so einen weiteren Geschmacksträger zum Salat hinzu fügen.