Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Handytarife im Internet vergleichen
  2. Mit der Handy-Flatrate zum Festpreis telefonieren
  3. telefonieren im Ausland beachten müssen
  4. Wie Sie unterwegs surfen können
  5. kostenlose Apps fürs Handy


Prepaid oder Vertrag

Was ist für mich das richtige, Prepaid oder Vertrag?

Wer mit dem Handy telefoniert, steht schnell vor der Frage, ob er nicht bares Geld mit einem anderen Tarif oder Gebührenmodell sparen kann. Neben einem Vergleich der Tarifgebühren beim Handyprovider und der Vergleich zwischen anderen Providern, gibt es noch einen weiteren Sparaspekt. Nicht für jeden ist ein Vertragsmodell die günstigste Wahl. Ebenso kann sich bei Vieltelefonierern Prepaid als Kostenfalle entpuppen. Wir haben Ihnen daher die Vorteile und Nachteile zwischen Handyvertrag und Prepaidkarte in folgender Tabelle gegenübergestellt.

Laufzeitvertrag

Vorteile:

sehr günstige Minutenpreise
teilweise kostenlose Gespräche
subventioniertes Handy
aller 2 Jahre aktuelles Handy
kaum Beschränkung bei Zusatzdiensten

Nachteile:

2 jährige Vertragsbindung
kaum Kostenkontrolle, da direkt vom Konto abgebucht wird
monatliche Grundgebühr zur Handysubventionierung
Identitäts- bzw. Bonitätsprüfung

Prepaid-Handy

Vorteile:

keine Identitäts- bzw. Bonitätsprüfung
keine Grundgebühr
übersichtliche Tarifstruktur
volle Kostenkontrolle – Sie bestimmen ihr Guthaben selbst
keine Vertragsbindung
zur Anbieterübersicht

Nachteile:

höhere Minutenpreise
keine bzw. kaum subventionierte Handys

Was ist effektiver und besser für mich?

Wenn Sie nur wenig telefonieren, ab und an mal eine SMS verschicken und sich kaum im Ausland aufhalten, ist Prepaid genau das Richtige für Sie. Ständige Erreichbarkeit bei voller Kostenkontrolle, ohne Grundgebühr und einer einfachen Tarifstruktur, erleichtern Ihnen den Einstieg in die Welt der mobilen Telekommunikation. Diese Form des Telefonierens ist besonders bei der “Generation 50+” und bei Kids / Teenagern beliebt.

Sind Sie dagegen ständig auf das Handy angewiesen? Müssen häufig telefonieren und erreichbar sein und/oder greifen auf Zusatzdienste, wie mobiles Internet, zu? Dann ist eher ein Laufzeitvertrag zu empfehlen.
Übersteigt ihr Telekonievolumen monatlich 60 Minuten, lohnt sich zudem der Blick auf eine Handyflat. Diese Tarife decken für einzelne Netze, über eine Pausschale, alle Gebühren ab. Sehr beliebt ist die mobile Festnetzflat für unbegrenztes Telefonieren am Handy in das bundesweite Festnetz. Aber auch das Mobilnetz des Partners und anderer Familienmitglieder als Flatrate spart in der Regel monatlich viele Kosten.