Wie beuge ich Cellulite vor?
Viele Frauen unter uns kennen das Problem von Cellulite und suchen nach Möglichkeiten diesem Schönheitsmakel entgegenwirken zu können und zwar auf effektive Art und Weise.
Für den Begriff Cellulite dürfte das Wort Orangenhaut für die meisten eher bekannt sein. Bei der Cellulite handelt es sich einfach ausgedrückt, um ein Zuviel an Fettzellen, die sich als Dellen unter der Oberhaut abzeichnen.
Circa 80% aller Frauen sind von Cellulite betroffen. Da die weibliche Haut elastischer ist, als die eines Mannes und auch mehr Fettzellen enthält, wird die Cellulite unter der dünneren Oberhaut als Dellen unschön sichtbar.
Ein kleiner Trost mag sein, dass Cellulite auch vererbbar ist. Ein schwaches Bindegewebe begünstigt also die Orangenhaut enorm.
Sicher haben Sie auch schon einiges versucht Ihre Cellulite in den Griff zu bekommen. Natürlich gibt es so viele Ratschläge, die zum Teil überhaupt nicht anschlagen aber auch einige die wirklich beim Kampf gegen die Orangenhaut hilfreich sind.
Hier werden wir Ihnen einige Tipps anführen, die Ihnen helfen das Problem in den Griff zu bekommen und auch einige Ratschläge geben, was Sie vorbeugend tun können, um Cellulite vorzubeugen.
Was garantiert nicht gegen Cellulite hilft, anderen aber den Geldbeutel füllt
Sauna hilft nicht gegen Cellulite, obwohl das immer wieder angepriesen wird. Sie geben nur teures Geld für einen Saunabesuch aus aber fördern Ihre Cellulite noch, indem Sie bei der Hitze, der Sie sich aussetzten, einen Lymphstau hervorrufen.
Auch Wechselduschen, die Sie zwar ohne Geldeinsatz zu Hause durchführen können, helfen nicht das Geringste im Kampf gegen die Cellulite. Sicher können Sie damit müde Beine munter werden lassen und somit etwas für die eigene Fitness tun, aber die unschönen Dellen in der Haut bringt das nicht weg …
Hunderte von Cremes sind auf dem Markt und versprechen uns wahre Wunderwaffen gegen die lästige Orangenhaut zu sein. Auch das ist ein absoluter Irrglaube. Sparen Sie Ihr Geld, Sie würden damit nur anderen helfen, nicht aber Ihr Problem lösen. Sicher, Sie bekommen eine weiche Hautoberfläche, aber das können Sie auch mit einer guten Bodylotion weitaus billiger erreichen.
Was kann ich tun, damit Cellulite gar nicht erst auftritt?
Sicher, es mag unbequem sein, aber Sport und eine ausgewogene Ernährung sind das A und O gegen Cellulite. Wer sich von Beginn an vernünftig ernährt und ein leichtes, regelmäßiges Sportprogramm in seinen Alltag integriert, wird wohl zu den Frauen gehören, die weitestgehend von der Orangehaut verschont bleiben.
Auch bei schon bestehender Cellulite können diese beiden Punkte gute Erfolge bringen. Versuchen Sie Ihrem Idealgewicht so nahe wie möglich zu kommen. Wichtig ist, dass Sie das nicht mit einer Radikalkur machen. Geben Sieder Haut die Möglichkeit mitzuhalten. Das Gewebe muss Zeit bekommen, sich wieder straffen zu können.
Ein gesunder Körper, der ausgewogen ernährt wird, neigt also weiniger zur verhassten Orangenhaut.
Mit leichten Sportübungen sagen Sie der Cellulite auch vorbeugend den Kampf an …
Mit Sport können Sie perfekt der Cellulite vorbeugen.
Hier einmal eine kleine Übung, bei der Sie nicht einmal das Haus verlassen müssen:
Halten Sie sich irgendwo fest, sodass Sie einen sicheren Stand haben, und machen Sie Kniebeugen. Achten Sie aber darauf reine Beinarbeit zu leisten und nicht für diese Übung den Rücken zu benutzen. Sie trainieren Ihre Beinmuskeln und bauen So dort die Fettzellen langsam ab, zugleich wird Muskelmasse aufgebaut, die wiederum für eine optimale Fettverbrennung sorgt. Sie schlagen also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Wie bei jeder sportlichen Betätigung gilt natürlich auch hier: Es bringt nur etwas, wenn Sie diese Übung regelmäßig machen. Mit den Kniebeugen wird erst aufgehört, wenn die Muskeln leicht zu brennen beginnen. Aber auch eine Überforderung ist nicht von Vorteil, weil Sie einen Muskelkater durch Übersäuerung des Muskelgewebes riskieren würden.
Also diese Übung immer gleichmäßig und kontinuierlich durchführen.
Können Bürstenmassagen gegen Cellulite vorbeugend helfen?
Ja, natürlich, auch bei einer Bürstenmassage wird die Durchblutung des Gewebes angeregt und kann so besser Fett und Schlackenstoffe aus dem Gewebe abtransportieren.
Besorgen Sie sich im Fachhandel einen Celluliteroller und fangen Sie an Ihre Beine zu massieren und auszustreichen. Hier können Sie ruhig mit leichtem Druck zu Werke gehen aber auch nicht übertreiben, schließlich wollen wir keine blauen Flecke riskieren.
Die besten Resultate erzielen Sie, wenn Sie die Bürstenmassage täglich machen, zum Beispiel lässt sich das sehr gut in das morgendliche Duschprogramm mit einbinden.
Sie sehen also, man muss sich nicht in sein Schicksal ergeben. Eine vernünftige Ernährung mit wenig Fett und ein leichtes Sportprogramm können dafür sorgen, dass Sie keine „Kundin“ der Cellulite werden. Diese vorbeugenden Maßnahmen können ohne teures Geld vor Cellulite schützen. Mit den durchblutungsfördernden Bürstenmassagen sorgen Sie zusätzlich noch für den Abbau von Fettzellen.