Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Wie bereitet man Minestrone zu?
  2. Tortellini in Brodo schmackhaft zubereiten
  3. Brodo di natale / Brodo ripieno – genüsslich zubereiten
  4. Französische Zwiebelsuppe kochen
  5. Lentejas selber machen – Wie man Lentejas selber zubereitet


Zwiebelsuppe auf französische Art in 2 Varianten

Französische Zwiebelsuppe kochen

Wie der Name schon sagt, sind Zwiebeln die Hauptzutat in der Gemüsesuppe. Es gibt verschiedene Varianten aus unterschiedlichen Ländern. Die bekannteste dürfte wohl die französische Zwiebelsuppe sein. Lange Zeit war sie aufgrund der Zutaten, die sehr günstig im Preis waren, ein Essen für arme Leute. Heute hingegen hat sie sich zu einer Feinschmeckersuppe gemausert.

Dünn geschnittene oder gewürfelte Zwiebeln bilden bei allen Zwiebelsuppen die Grundlage. Sie werden angedünstet und mit Flüssigkeit aufgefüllt, dazu kommen noch weitere verschiedene Zutaten. In manchen Rezepten wird die Suppe noch abgebunden, eine leichte Bindung erhält sie durch das garen ohnehin schon.

Das Aroma entwickelt sich zu würzig-süßlich. Die Schärfe der Zwiebeln geht beim Kochen komplett raus. Bei der Flüssigkeit handelt es sich in den meisten Fällen um Brühe. Oft wird Rinderbrühe angegeben, Geflügelbrühe oder Gemüsebrühe gehen aber ganz genauso. Die Brühe kann jeder ganz nach seinem eigenen Geschmack wählen. Auch ob Weißwein in die Suppe soll oder nicht, kann nach eigenem Geschmack entschieden werden.

Rezept 1: Zutaten (für 4 Portionen)

50 g Butter
einen Esslöffel Öl
450 g Zwiebeln
50 ml Weißwein
einem Liter Brühe
vorzugsweise Rindfleischbrühe
eine Zehe Knoblauch
geriebenen Parmesan
Stangenweißbrot
Salz
Pfeffer
Muskat

h3. Zubereitung

Die Zwiebeln werden geschält und in Streifen geschnitten. Butter und Öl werden in einem Topf erhitzt und darin werden die Zwiebeln goldgelb angedünstet. Dann wird die Brühe und den Wein zugegeben und alles glatt gerührt. Das Ganze für ungefähr 15 Minuten kochen lassen. Etwas Salz und eine Prise Pfeffer zugeben. Das Weißbrot wird in Scheiben geschnitten und geröstet. Dann das Weißbrot mit der Knoblauchzehe einreiben und die Suppe mit dem Muskat abschmecken.

Die Suppe wird in Suppenteller oder Suppentassen gefüllt. Darauf das Weißbrot geben und den Parmesan gesondert dazu reichen. Der Aufwand für diese französische Zwiebelsuppe ist ungefähr 30 Minuten.

Rezept 2 (für 2 Personen)

250 g Gemüsezwiebeln
ein bis zwei Esslöffel Butter
50 ml trockener Weißwein
ein halber Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
zwei Esslöffel Creme Fraiche
Salz
Pfeffer
zwei Scheiben Toast
geriebener Gouda

Zubereitung

Die Zwiebeln werden geschält und geviertelt. Von den Vierteln werden der Länge nach dünne Ringe abgeschnitten. Die Zwiebeln in einem Topf mit der zerlassenen Butter andünsten, bis sie glasig sind. Mit dem Weißwein ablöschen und so lange aufkochen, bis der Alkohol komplett verkocht ist. Im Anschluss wird die Brühe aufgegossen und alles für ungefähr 15 Minuten gekocht. Aber nur köcheln lassen.

Den Backofen in der Zwischenzeit schon mal auf 200 Grad vorheizen. Die Toastscheiben vierteln und im Backofen goldbraun rösten. Im nächsten Schritt die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und in zwei feuerfeste Schalen geben. Jetzt kommen die gerösteten Toaststücke auf die Suppe und der Käse wird darüber verteilt.

Dann gibt man die Suppe mit Toast und Käse in den Backofen und lässt das Ganze so lange backen, bis der Käse verlaufen ist und sich eine leicht goldig-braune Schicht gebildet hat. Mit dem Essen sollte man noch einen Moment warten, da die Suppe sehr heiß ist. Je nach dem eigenen Geschmack kann noch ein Klecks Creme Fraiche auf die Suppe gegeben werden.