Wie backe ich Sfoglio?
Das Italien für ihre Pasta bekannt ist, daran lässt sich nichts rütteln, doch die Italiener sind nicht nur Spezialisten für Pasta, denn auch zum Thema Dessert hält die italienische Küche viele Köstlichkeiten bereit. Wenn von Sfoglio die Rede ist, dann meint man damit einen Käsekuchen, der aus Sizilien stammt, dieser besteht aus Mürbteig und ist mit einer Käsecreme gefüllt.
Den Sfoglio kann man auf verschiedene Weiße herstellen zum einen aus Blätterteig und zum anderen aus Mürbteig. Zu empfehlen ist aber eher die Herstellung mit Blätterteig, denn hier ist der Geschmack neutraler, was zum Vorteil hat, dass man die Füllung besser herausschmecken kann. Die Füllung besteht im Normalfall aus, Käse, Artischocken, Schinken und Eier. Doch gerne kann man auch vom Originalrezept etwas abweichen. Blätterteig ist universell einsetzbar. Man kann ihn für süßes Gebäck, als auch für salziges Gebäck bestens verwenden. Zudem kann man, wenn man ihn vorrätig daheim hat, schnelle Speisen zubereiten.
Hierfür eignen sich die tiefgefrorenen Blätterteige, man kann ihn natürlich auch selbst herstellen, doch das kann zur wahren Geduldsprobe werden. Zum einen benötigt man schon etwas Geschick und zum anderen ist die Herstellung sehr zeitaufwendig. Der Blätterteig wird in Schichten hergestellt und bei den einzelnen Schichten müssen immer exakt bestimmte Kühlzeiten eingehalten werden. Deshalb ist es wesentlich bequemer und einfacher tiefgekühlten Blätterteig zu kaufen, hier müssen nur noch die einzelnen Platten aufgetaut werden und fertig.
Wenn ein Blätterteig hergestellt wird, dann besteht dieser aus exakt 144 Schichten und genau das macht ein eben so unverwechselbar in seinem Geschmack und auch blättrig und kross. Für die Zubereitung wird viel Butter benötigt und das macht ihn dann auch zur nahrhaften Kalorienbombe. Doch es lohnt sich, denn der Blätterteig ist ein wahrer Verwandlungskünstler, der so vielseitig eingesetzt werden kann, egal ob als Hauptspeise, Kuchen oder zum Dessert.
Zutaten
1 Packung Blätterteig
200 Gramm Artischockenherzen (aus der Dose)
100 Gramm gekochter Schinken
100 Gramm Butterkäse
Olivenöl
2 El Basilikum
1 Ei
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
etwas Milch
Zubereitung
Die Zubereitung ist nicht schwer und geht so: Der Blätterteig wird aus der Gefriere genommen und auseinander gelegt, für die Weiterverarbeitung genügt Zimmertemperatur vollkommen aus. Dann öffnet man die Dose Artischocken und lässt die über einen Sieb abtropfen. Eine Hälfte der Artischocken schneidet man in Streifen und die übrigen werden mit Olivenöl eingepinselt, dann gibt man diese in eine Schüssel und dazu kommt das Basilikum. Jetzt nimmt man den Schinken und würfelt diesen fein, der Käse wird ebenfalls fein gewürfelt. Dann gibt man beides zu den Artischocken und schmeckt das Ganze mit Salz und Pfeffer ab und vermengt die Zutaten. Die Blätterteigtaschen müssen jetzt zu einem Rechteck ausgewellt werden, die Größe sollte in etwa 20 × 30 cm sein. Dann viertelt man die Rechtecke und verteilt gleichmäßig die Füllung auf dem Blätterteig.
Jetzt muss man nur noch das Ei trennen, mit dem Eiweiß werden die Längsseiten des Blätterteiges bestrichen, dann rollt man diese von der breiten Seite her auf und verschließt sie fest mit dem Eiweiß (einfach etwas festdrücken). Jetzt legt man diese auf ein Backblech und nimmt dann das Eigelb und verquirlt dieses mit etwas Milch, damit werden die nun schon fast fertigen Sfoglio eingepinselt und dann kann es auch schon in den auf 220 Grad vorgeheizten Backofen gehen, dort bleiben sie für etwa 20 Minuten. Anschließend kann man sie gleich servieren und mit den übrigen Artischocken servieren.