Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Wie man lauwarmen Lauch zubereitet
  2. So bereitet man Minestrina zu
  3. Woraus besteht Mortadella?
  4. Wie Sie Ihren eigenen Nuggetburger machen
  5. Wie bereitet man Ossobuco alla milanese lecker zu?


Französisches Hähnchen des Uhrmachers

Wie man Pulet d'Horloger zubereitet

Man könnte meinen, der Name erklärt einem woraus dieses Gericht gemacht wird, denn übersetzt heißt es Hähnchen des Uhrmachers. Allerdings hält dieser Name nicht so ganz was er verspricht, denn dieses Gericht enthält überhaupt kein Hähnchenfleisch und ist somit, wie ja zum Beispiel auch der Kölsche Halve Hahn, eine kleine Mogelpackung. Der Uhrmacher im Rezeptnamen erklärt sich so, dass dieses Rezept aus der französischen Gegend von Pesmes kommt, in der es früher sehr viele Uhrmacher gab und da diese ihr Handwerk so gut verstanden gab es dort nie kaputte Uhren und die Uhrmacher waren so mit die meiste Zeit ohne Geld.

Darum konnten sie nur sehr einfache Gerichte essen, denen sie dann aber, damit es besser klingt, Phantasienamen gaben. Zunächst einmal müssen um dieses Rezept herzustellen einige Zutaten besorgt werden, von denen man viele aber bestimmt auch schon zu Hause hat.

Zutaten

800 Gramm Kartoffeln
500 Gramm Kochkäse
ein wenig Kümmel der noch zerstoßen werden muss
grobes Salz
Pfeffer
etwas Butter

Zubereitung

Um dieses Gericht zu zubereiten, muss man kein Spitzenkoch sein. Auch als Anfänger, der keine große Erfahrung mit dem kochen hat, kann man dieses Gericht einfach nach kochen. Am besten ist dabei, man hält sich erst mal genau an das Rezept, damit nicht schief geht. Später, wenn man etwas Routine hat, kann man ruhig mal improvisieren oder eigene Ideen mit einbringen und ausprobieren. Wenn alle Zutaten bereit liegen, kann mit dem Kochen begonnen werden. Zunächst einmal wird der Kochkäse mit ca. 50 Gramm Butter in einer Pfanne oder einem Topf erhitzt und geschmolzen. Vorher sollte man noch die Kartoffeln kochen und diese wenn sie fertig sind pellen. Dann wird der Käse mit der Butter über diese frisch gepellten Kartoffeln geschüttet. Jetzt das Ganze um ihm Geschmack zu verleihen noch mit frischen Pfeffer und zerstoßenem Kümmel bestreuen.

Das ursprüngliche Gericht ist jetzt eigentlich schon fertig. Da sieht man auch gleich, wie einfach es zubereitet wurde. Damit es jetzt nicht so langweilig ist kann man natürlich noch eine schöne Beilage dazu zaubern. Hierfür eignet sich besonders eine Gemüsebeilage mit Reis. Dafür röstet man einfach ein wenig Sesam mit Öl in einer Pfanne an. Dann wäscht man ein paar Möhren, Zucchini und Sellerie und schneidet das Alles in kleine Würfel. Den Reis kann man einfach in einem Topf mit Wasser zu kochen bringen und gibt dann noch etwas Salz dazu. Die Kochzeit kann bei jedem Reis unterschiedlich sein, ist aber eigentlich immer auf der Verpackung zu finden.

Wenn der Reis fertig ist, gießt man ihn in einem Sieb ab und gibt noch einen Teelöffel Butter und den gerade gerösteten Sesam dazu. Dann nimmt man sich eine Pfanne, gib etwas Butter hinein und brät die Möhren und den Sellerie darin an. Kurz bevor sie gar sind kommen dann noch die Zucchiniwürfel dazu, da diese nicht so lange brauchen und alles noch bissfest sein sollte. Wenn das Gemüse angebraten ist kommt noch der Reis in die Pfanne mit hinein. Dann kann man schon anfangen das Ganze mit Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und etwas Chillipulver abzuschmecken. Somit ist die Beilage fertig und kann jetzt zu dem Pulet d'Horloger gereicht werden.