So backen Sie Profiterole
Was die Profiterole betrifft, so könnte man sage, dass die zu einer der flexibelsten Gebäcksorten überhaupt gehören. Warum flexibel? Das ist schnell erklärt, denn was die Füllung betrifft, so kann man sehr erfinderische sein. Passen tut das, was schmecken tut, oder eben auf Vorrat daheim ist. Profiterole haben ihren Ursprung in Frankreich und dabei handelt es sich um kleine gefüllte Windbeutel. Sie eignen sich hervorragend als Dessert, einfach von der Hand in den Mund. Profiterole bedeutet übersetzt übrigens. Kleines Geschenk.
Der Grundteig des Gebäcks ist ein Brandteig, dieser aber ist nicht gezuckert. Brandteig wird aus Milch, Mehl, Butter, Eiern und Wasser hergestellt. Zuerst werden die Miniwindbeutel gebacken und anschließend befüllt. Was das Backen betrifft, so benötigt man schon etwas an Geschick, aber mit der Zeit hat garantiert jeder den Dreh heraus. Die typische Form bekommen die Profiterole dadurch, wenn man sie mit einem Spritzbeutel auf das Backblech spritzt.
Auch wenn das Backen mit ziemlich viel Zeitaufwand verbunden ist, es lohnt sich auf jeden Fall. Denn der Geschmack ist einzigartig. Das Tolle an den kleinen Windbeuteln ist, dass sie vom Geschmack her absolut neutral sind. Was bedeutet, die Füllung kann von herzhaft bis süß sein. Auch Fisch eignet sich bestens als Füllung. Das mini Gebäck eignet sich auch bestens für ein Buffet. Alleine schon von Aussehen her.
Zutaten
150 ml. Wasser
60 Gramm Margarine oder Butter
1 Prise Salz
100 Gramm Mehl
2 Eier
300 ml. Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
2 El. Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
100 Gramm Schmand
Zubereitung
Wie gesagt die Herstellung ist schon etwas zeitaufwendig und erfordert auch etwas Geschick, aber jeder kann es schaffen. Zudem wird man für die Arbeit belohnt, denn die Profiterole sind wirklich superlecker. Wie gesagt, was die Füllung betrifft, so sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Palette reicht von Süß bis herzhaft, oder herb bis fruchtig. Keine Angst, denn falsch machen kann man grundsätzlich nichts. Das folgende Rezept besteht aus einer Füllung mit leckerer Vanillecreme. Die Zutaten die man hierfür benötigt sind diese: 150 ml. Wasser, 60 Gramm Margarine oder Butter, 1 Prise Salz, 100 Gramm Mehl, 2 Eier, 300 ml. Milch, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 2 El. Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker und 100 Gramm Schmand.
Und dann geht es auch schon an die Zubereitung der Miniwindbeutel. Und hier geht man so vor. Zuerst beginnt man mit der Zubereitung des Teigs. Dazu nimmt man das Wasser und kocht dieses in einem Topf auf. Die Butter wird dazugegeben und gewartet, bis diese geschmolzen ist. Dann gibt man die Prise Salz dazu. Jetzt muss man vorsichtig weitermachen, denn jetzt kommt das Mehl hinzu und das muss man unter ständigem Rühren machen. Jetzt fängt es im Topf an zu arbeiten, denn so nach und nach bildet sich ein Kloß. Und genau, wenn das passiert, nimmt man den Topf vom Herd und rührt eines der beiden Eier unter. Der Teig muss geschmeidig sein und dann kann man auch das zweite Ei unterrühren. Fertig ist der Teig.
Diesen gibt man in einen Spritzbeutel und spritzt die kleinen Windbeutel aufs Blech. Jetzt gibt man das Ganze in den auf 220 Grad vorgeheizten Backofen für etwa 20 Minuten. In der Zwischenzeit kann man mit der Vorbereitung für die Füllung beginnen. Dazu nimmt man die Milch, das Puddingpulver, den Zucker und den Vanillezucker und kocht daraus einen Pudding. Dann wird der Schmand eingerührt und lässt dann den Pudding abkühlen. Wenn die Windbeutel aus dem Ofen sind, gibt man den Pudding in einen Spritzbeutel und befüllt die Windbeutel mit dem Pudding. Fertig, wer möchte, kann die fertigen Windbeutel noch mit Puderzucker bestäuben.