Wie bereitet man Ossobuco alla milanese lecker zu?
Sicher ist, wer das Land Italien kennt und liebt, der ist auch von seiner Küche angetan. Doch die Frage besteht, was so besonders ist an der italienischen Küche. Denn den Italienern wird, ebenso wie den Franzosen nachgesagt, dass sie kulinarische Hochgenüsse bieten.
Eins ist sicher, den Italienern geht es nicht nur darum, dass sie satt werden, sondern für sie ist das Essen ein Erlebnis der Kommunikation, besser gesagt ein Ausdruck der Lebensfreude. Die italienische Küche ist traditionell leicht, bekommt einem gut und ist abwechslungsreich.
Die wichtigste Zutat dieser mediterranen Küche sind die frischen Kräuter. Hier lautete die Devise, je frischer, desto besser. Verwendet werden beispielsweise Basilikum, Oregano, Majoran und viele mehr. Ebenso das Olivenöl, welches kalt gepresst ist, spielt eine Hauptrolle in der Küche Italiens und dieses Öl ist reich an gesättigten Fettsäuren. Ein weiteres Merkmal in dieser Küche ist die Verwendung von frischem Obst und Gemüse.
Möchte man italienisch kochen, dann liegt da keine Schwierigkeit drin, denn die italienischen Rezepte sind alle sehr einfach zubereiten. Daher sind sie auch ein Favorit in den Küchen der gestressten Mütter. Egal ob Pizza, Pasta, Fleisch oder Meeresgetier, ob einfach oder extravagant, die Italiener wissen, wie man genießt und das spiegelt sich immer wieder in ihrer Art des Kochens. Und zu all dem guten Essen gehört immer ein Glas guten Weines, wie beispielsweise der Rotwein. Denn genießt man den in Massen, ist er reine Medizin und hat positive Auswirkungen auf das Herz und den Kreislauf.
Man kann hier nur erwähnen, dass die italienische Küche absolut empfehlenswert ist. Ihre Abwechslungsreichhaltigkeit, die vielen Vitamine, all das kann nur gute Laune verbreiten. Sicher ist, dank der modernen Zeit, dass man alle Zutaten heutzutage im Supermarkt einkaufen kann und somit alle leicht erhältlich sind. Lädt man dann noch ein paar Freunde zum Essen ein, zaubert das passende Ambiente und kocht zusammen bei einem netten Plausch und einem Glas Wein – dann ist Essen mehr als nur Nahrungsaufnahme – hier wird Essen dann zu einem Erlebnis der Genüsse.
Die Zutaten für 4 Personen:
4 Kalbshaxen Scheiben
2 große Zwiebeln, rot
3 Knoblauchzehen
500 g Tomaten, frisch
2 EL Petersilie, gehackt
2 EL Butter
4 EL Olivenöl
250 ml Weißwein
250 ml Fleischbrühe
1 Lorbeerblatt
4 Zweige Thymian
Für die Gremulata – das ist die Würzmischung, die dem Gericht am Ende nicht nur die Würze verleiht, sondern ebenso die unvergleichliche Frische und einen tollen Duft – benötigt man 1 unbehandelte Zitrone, 2 EL gehackte Petersilie und 2 Knoblauchzehen.
Zubereitung
Olivenöl und Butter in einem Bräter erhitzen.
Zwiebeln und Knoblauchzehen klein schneiden und in dem fett leicht anbräunen und herausnehmen.
Die Kalbshaxen Scheiben rund binden, in Mehl wenden und im heißen Fett anbraten, bis sie hellbraun sind.
Mit Weißwein ablöschen und die Tomaten und die Petersilie zugeben.
Mit Salz, Pfeffer, würzen, den Thymian und das Lorbeerblatt zufügen und alles gut durchmischen, kurz aufkochen.
Alles bei geringer Hitze ca. 2.5 Stunden im geschlossenen Topf garen lassen, jedoch zwischendurch immer wieder umrühren und nach und nach die Fleischbrühe zugeben.
Für die Gremulata die Schale der Zitrone Feinraspeln, die Knoblauchzehen fein hacken und mit der Petersilie vermischen
Die Gremulata dann über das fertige Ossobuco alla milanese streuen und servieren.