Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Wie bereitet man Minestrone zu?
  2. Tortellini in Brodo schmackhaft zubereiten
  3. Brodo di natale / Brodo ripieno – genüsslich zubereiten
  4. Französische Zwiebelsuppe kochen
  5. Lentejas selber machen – Wie man Lentejas selber zubereitet


Lentejas zubereiten

Lentejas selber machen – Wie man Lentejas selber zubereitet

Die Einkaufsliste für die Zubereitung von Gerichten mit Linsen ist nicht lang. Jede Hausfrau kennt sicherlich dieses Gericht, das gerne gekocht wird.

Der Name Lentejas benennt auch Linsensuppe. Diese gibt es nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern: wie Spanien, den Kanarischen Inseln und anderen Regionen der Welt gelten Linsen als gerne zubereitete Mahlzeit. Linsen sind Hülsenfrüchte. Es gibt Dutzende von Sorten. Dieses Suppenrezept nährt, es macht satt und zudem sind Linsen gesund. Salate, Eintöpfe oder Suppen und andere Gerichte lassen sich mit Linsen zubereiten. Sie eignen sich für viele Gerichte. Linsen sind vitaminhaltig, Hülsenfrüchte. sorgen für eine gesunde Ernährung. Vorteile durch den gesunden Verzehr von Nahrungsmitteln sind bekannt. Hülsenfrüchte, zu denen die Lentejas zählen, tragen dazu bei, gewisse Erkrankungen zu lindern. Auch für Familien, die mit geringem Einkommen über den Monat hinaus leben, empfehlen sich Linsengerichte. Linsenfrüchte sind günstig, bekanntlich ist der Preis nicht hoch. Hülsenfrüchte lassen sich zu jeder Jahreszeit zubereiten.

Jedes Land verwendet eigene Zugaben

Für eine Lentejas Suppe- oder Linsensuppe sind folgende Zutaten beliebt. Diese sind angereiht: 1 Zwiebel, möglichst etwas größer, 3 Möhren und 2 Knoblauchzehen. Diese genannten Zutaten werden klein gehackt. Natürlich wird Olivenöl benötigt, als Ersatz eignet sich Rapsöl. Für den Bedarf aus Hülsenfrüchten kann zwischen roten oder braunen Linsen (ca. 250 g) gewählt werden. Auch 1 Tasse Langkornreis, 2 Liter Brühe, wahlweise Rind oder Gemüse sind Zutaten. Die gesäuberten Linsen werden (nach jeweiliger Packungsanleitung) vorgekocht. Ungefähr 5 Minuten vor Ende der Garzeit kann Essig oder beliebig Rotwein beigefügt werden. Die Zubereitung und die Kosten für dieses Gericht sind erschwinglich. Die internationale Küche nutzt viel derer Gegebenheiten. Die Bevölkerung kocht mit dem, was die Natur ihnen schenkt. Dazu zählen leckeres Gemüse und feine Kräuter. Sehr appetitlich sind die Speisen, oft auch deftig. Und allezeit mit viel Liebe zubereitet. Es finden sich meistens Knoblauch, Kartoffeln, Kichererbsen, Süßkartoffeln, Oliven, Koriander, Kreuzkümmel, Chili, Safran und Lorbeer in den Rezepten wieder. Tapasbars und Restaurants bieten überall auf Gran Canaria die typischen spanischen Gerichte in vielfältigsten Zubereitungsweisen an. Bekannt ist dort die traditionelle kanarische Linsensuppe. Auch genannt Sopa de Lentejas. Für diese Zubereitung werden 2 Liter Wasser bzw. Hühnerbrühe, 500-Gramm-Linsen, die einige Stunden vorher gewässert werden, 1 kg geschälte Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 Tomate, 1 Paprikaschote, eine halbe Knolle Knoblauch, 200 Gramm Chorizio, das ist kanarische Paprikawurst, 200 Gramm geräucherter Schweinebauch, 3 Esslöffel Olivenöl, ein halbes Bund Petersilie, Lorbeerblatt und 1 Teelöffel Safran verwendet. Die Inselbewohner mögen Linsen in vielen Variationen. Zu deren REZEPT-Inhalt gehören die Zutaten Paprikapulver und spanisches Olivenöl; auch Thymianzweige und Möhren gelten als angebracht. auf der Zutatenliste: Ebenso Linseneintopf mit Früchten – bekannt als Lentejas con Fruta gilt als sehr beliebt. Die übliche, deutsche Zubereitung von Lentejas ist wie folgt: Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in ein Sieb schütten und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauchzehe häuten und in Würfel schneiden. Tomate abwaschen. Paprikaschote putzen und halbieren. Möhren schaben. Linsen, Zwiebel, Knoblauch, Lorbeerblatt, Thymianzweig und restliches Gemüse in einem Topf mit 1 l kaltem Wasser und dem Rotwein aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Hitze verringern, den Topf zudecken und bei geringer Hitze etwa 30-40 Minuten kochen, bis die Linsen weich sind. Tomate, Zwiebel, Möhren, Paprikaschote und Knoblauchzehe aus den Linsen sieben und pürieren. Noch einmal zu den Linsen geben. Mit Paprikapulver und Salz verfeinern und dabei erhitzen. Vom Ofen abnehmen und bedeckt 5-10 Minuten ruhen lassen. Dazu schmecken Brotsorten und kühle Getränke.