Studieren - was soll ich studieren
Einige wissen es schon immer, sie verfolgen ein Ziel, was den Berufswunsch betrifft, doch viele wissen eben nicht, was am besten für sie ist. Sie haben oft die Wahl der Qual. Das Abi ist in der Tasche und leider weiss man noch gar nicht, was jetzt kommen soll, das eine steht meistens fest und zwar, dass man studieren will, doch was?
In Deutschland gibt es ein riesiges Angebot, was die Studienmöglichkeit betrifft. Es gibt ca. 300 verschiedenen Hochschulen mit mehr als 10.000 Studiengängen. Auch das macht die Wahl, sich für das richtige Studienfach zu entscheiden nicht gerade einfacher. Das Beste ist es, wenn man in sich selber einmal hineinhört und wenn man sich Fragen stellt, wo liegen meine Stärken und für was interessiere ich mich denn eigentlich. Jedes Studienfach ist anders, das eine verlangt soziale Kompetenz, das andere fordert Organisationstalent und für das dritte benötigt man spezielle mathematische Kenntnisse. Hierüber sollte sich jeder ganz genau informieren, denn es ist echt Richtige schlecht, wenn man sich aus der Not heraus für ein falsches Studienfach entschieden hat und das nach einer gewissen Zeit bemerkt. Zum einen ist da dann reine Zeitverschwendung und zum anderen kostet es unnötig Geld. Vermutlich stehen die meisten bei dieser Entscheidung zum ersten Mal alleine da, ihr weiteres Leben richtig zu planen. Als Entscheidungshilfe kann man sich folgende Fragen stellen und sehen, was dabei herauskommt.
Wo liegen meine Interessen?
Was macht mir denn eigentlich Spaß?
Engagiere ich mich für etwas Spezielles?
Wie verbringe ich meine Freizeit, was in Verbindung mit einem Studium stehen könnte?
Wo liegen meine Fähigkeiten?
Was waren meine Stärken und Schwächen in der Schule?
Was sind meine Ziele, ist Karriere und Geld ein wichtiger Aspekt?
Wer sich diese Fragen stellt und beantworten kann, der kann leicht dabei herausfinden, wohin der Weg in etwa führen soll. Wer aufgrund dieser Fragen eine Entscheidung treffen kann, muss weiter planen. Denn jetzt geht es an die Wahl der Hochschule. Hier ist es wichtig zu wissen, was man für Abschlüsse machen kann und wie die Voraussetzungen für eine Ausschreibung sind. Und vor allem ist es wichtig, die Bewerbungsfristen zu beachten.
Wo kann man noch Entscheidungshilfen bekommen
In jeder Uni oder Hochschule kann man sich beraten lassen. Hier werden alle Fragen rund um das Studium beantwortet, zudem bekommt man auch gleich genaustens erklärt, wie die Voraussetzungen für eine Zulassung sind. Das Internet ist eine hilfreiche Informationsquelle, hier findet man alle wichtigen Details rund um die Studienwahl. Im Internet sind mittlerweile so gut wie alle Hochschule und Universitäten mit ihrer eigenen Homepage vertreten. Alle wichtigen Information, was das Studium und die Hochschule betreffen, können dort nachgelesen werden. Was das Internet noch bietet, ist Folgendes, es gibt verschiedene Websites, wo man sogenannte Studienwahltests machen kann. Durch bestimmte Fragen, die gestellt werden, wird einem nachher im Ergebnis angezeigt, welches Studienfach geeignet wäre. Man sollte immer bei der Studienwahl auch daran denken, wie denn der Arbeitsmarkt so ist, denn ein teueres Studium sollte sich ja irgendwann mal bezahlt machen. Doch nicht nur das ist wichtig, denn der Beruf muss in erster Linie Spaß machen.