High Heels – worauf man beim Kauf achten sollte
„Mit tun die Füße weh!“, der beliebteste Satz von Frauen, wenn sie High Heels tragen, wenn diese zu eng sind oder zu hoch zu sind, ja eigentlich toll aussehen, aber nach längeren Tragen unbequem werden. Sicherlich lieben alle Frauen Schuhe, zu dem noch hohe Schuhe, die High Heels. Doch es gibt Tipps, wie man die schmerzenden Füße umgehen kann, nämlich mit dem „richtigen“ Kauf dieser Schuhe und einfachen Tricks wie das Tragen der High Heels angenehmer wird. Absätze, das spricht für Weiblichkeit, Absätze strecken die Silhouette und machen schöne Beine. Doch das Tragen kann eine Zitterpartie werden, denn oft weiß man nicht, welche Höhe man wählen muss oder welche Absatzform.
Tipps & Tricks für High Heels Trägerinnen und jene, die es werden wollen
Es beginnt bei dem Kauf, sicherlich. Wichtig ist, dass man darauf achtet, dass die Zehen nicht eingequetscht werden, also der Schuh vorn nicht zu eng ist. Wählt man einen Schuh, der höher ist als acht Zentimeter, muss darauf geachtet werden, dass eine Plateausohle vorhanden ist zur Stabilisierung. Wer Schwellungen verzeichnet bei dem Tragen von High Heels der kann diese mit regelmäßigen Wechselduschen vorbeugen, denn das ist eine gut für die Gefäße. Trägt man High Heels, so sollte man die kleinen Fußpolster in den Schuh einkleben, diese zumeist aus Gel gefertigten Polster, klebt man in den Schuh ein. Bei High Heels empfiehlt sich das für den Bereich des Fußballens, denn so beugt man das unangenehme Brennen der Füße in dem Bereich bestens vor. Doch sollten man die Füße auch öfter entlasten und sich hinsetzen, sofern es möglich ist. Wer neu ist im Gebiet der High Heels, für den heißt es Übung macht den Meister. Die Schuhe sollten zuerst nur für kurze Strecken getragen werden und zu Hause um sich an das Gefühl zu gewöhnen und sich somit selbstsicher bewegen zu können. Um den Rücken nicht zu schaden, wird zu Absatzhöhen von drei bis acht Zentimetern geraten, ab neun Zentimetern kann es zu Gleichgewichtsproblemen kommen. Absolut perfekt sind fünf bis sechs Zentimeter. Wenn man einen High Heels kauft, sollte man diesen unbedingt im Schuhgeschäft anprobieren und einige Meter gehen, um für sich selbst zu prüfen, ob das Knie zu weit angewinkelt werden muss beim Gehen, ist das der Fall ist der Schuh nicht für einen geeignet. Dass Beste ist, wenn man eine viereckige Absatzform und eine Sohlenform wählt, die dem Fuß eine angenehme Wölbung geben. Für diejenigen, die sonst nur Turnschuhe, flache Ballerinas oder andere Flats tragen, ein guter Rat. Das ist auch nicht gesund für den Rücken. Doch man muss nicht gleich in die superhohen High Heels schlüpfen. Am besten fängt man mit drei oder sechs Zentimetern an. Wer von der Figur eher rundlich gebaut ist, der sollte hohe Absätze immer bevorzugen, denn diese geben der Silhouette einen feinen Anblick. Und wenn man es noch nicht wusste, das Tragen von Heels stärkt die Beinmuskulatur und verleiht somit den Beinen eine schöne Form, ohne dass man etwas Besonderes dafür getan hat. Für kleine Frauen eignen sich am besten Heels mit Plateauabsatz und einer feinen Sohle und die groß gewachsenen Damen sollten sich mit Absätzen von sechs Zentimetern begnügen, da sie sonst noch größer wirken. Mit einem tollen High Heels macht man immer einen guten Eindruck.