Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. So kaufen Sie Aktien
  2. Was sind Aktienoptionen?
  3. In ausländische Märkte investieren
  4. Fonds – Was sind Fonds?
  5. In Gold investieren


Gold

In Gold investieren

IWer sich schon vor vielen Jahren entschieden hat in Gold zu investieren, kann sich heute sehr freuen, da er dann nämlich eine sehr gute Rendite gemacht hat und ein Plus von ungefähr 300 Prozent hat. Wer sich heute überlegt in Gold zu investieren und auf ebenso eine hohe Rendite hofft die auch schon Anleger in der Vergangenheit gemacht haben könnte etwas enttäuscht werden. Wenn man es nämlich auf eine lange Zeit betrachtet kann man mit Aktien wesentlich mehr Rendite machen, als mit der Investition in Gold. Die Aktien warfen in den letzten 30 Jahren im Durchschnitt ungefähr acht Prozent Rendite ab, Gold hingegen nur ca. vier Prozent. Viele verbinden mit Gold einen ewigen Wert, der lange Bestand hat.

Vorteile von Gold

Gerade in Zeiten von Finanzkrisen betrachten viele die Investition in Gold als Rettungsanker, da Gold nicht so sehr unter den Nebenwirkungen so einer Krise leidet und auch gerade bei einer steigenden Inflation nicht an Wert verliert. Derzeit ist der Preis für Gold sehr hoch. Das ist gut für Alle die schon in der Vergangenheit in Gold investiert haben, das sie jetzt eine gute Rendite mit dem Verkauf erzielen könnten. Für Neuanleger, die Gold kaufen wollen ist es allerdings aufgrund des hohen Preises keine so gute Zeit. Auch sollte jedem der Gold kauft klar sein, das er somit auf hohe Zinsen oder Dividenden verzichtet, die er zum Beispiel beim Kauf von Aktien oder Wertpapieren bekommen könnte. Meist muss man für die Lagerung von Gold auch Geld bezahlen, da man es möglichst sicher unterbringen möchte.

Auch als kleinerer Anleger kann man sich einen Goldfond kaufen. Hier wird dann durch den Finanzdienstleister bei dem man den Fond kauft auch gleich die Lagerung übernommen wofür man allerdings dann auch eine kleine Gebühr zahlen muss. Beim Kauf von einem Goldfond sollte man als Anleger allerdings genau die Bedingungen studieren und darauf achten, das der Fond bestenfalls mit physischem Gold hinterlegt ist, damit man im Falle einer Pleite des Anbieters die Herausgabe des Goldes fordern kann und nicht alles verliert. Für viele zählt allerdings auch noch das Gold, was er auch anfassen kann und somit wirklich besitzt.

Allerdings hat das auch seinen Preis, denn Kunden müssen hier aktuell mit einem Aufschlag von etwa sieben Prozent auf den regulären Goldpreis rechnen, wenn sie zum Beispiel Goldmünzen haben wollen. Doch auch bei den Anbietern für richtige Goldmünzen gibt es ganz unterschiedliche Preise und man sollte sich im Vorfeld informieren um den günstigsten Anbieter zu finden und nicht unnötig drauf zu zahlen. Dann gibt es noch einen ganz andere Sache, nämlich Aktien oder entsprechende Fonds auf Goldminenbetreiber. Das ist dann wiederum eine sehr riskante Anlage und hat nichts mit dem eigentlichen Gold zu tun. Man kann abschließend sagen, dass jemand der seine Geldanlage möglichst weit streuen will, auch in Gold investieren sollte. Allerdings auch mit Vorsicht, denn der Preis ist hier der größte Risikofaktor. Zurzeit wird Gold zum Höchstpreis gehandelt, da ist ein Fall des Goldpreises nicht unwahrscheinlich, wenn sich die Finanzkrise abschwächt. Doch wird Gold auch nie ganz wertlos sein, daher ist es nicht verkehrt immer ein wenig zu besitzen.