So bauen Sie ein Netzteil selber ein
1. Manchmal kommt man eine Situation in der ein Netzteilwechsel notwendig oder sinnvoll ist. Es ist aber nicht nötig für diesen Fall gleich eine Werkstatt aufzusuchen. Mit ein klein wenig Überlegung und Geschick kann sicher jeder diesen Wechsel meistern.
2. Natürlich geht mein Dank an Michael Fiedler von Tower-Style.de der uns das Testgerät zur Verfügung gestellt hat.
3. Kommen wir nun aber zum Einbau eines Netzteiles:
4. Wir gehen davon aus, das Sie das alte Netzteil bereits ausgebaut habt und der Rechner nun so aussieht. Deutlich ist der leere Platz des Netzteils zu erkennen.
5. Das Netzteil kann man schon vor dem Einbau vorbereiten um späteren Kabelsalat zu verhindern. Bei unserem Testgerät, dem SilverPower SP-350PSF sind die einzelnen Kabelstränge bereits mit Kabelbindern aufgeteilt. Sollte das bei Ihrem Netzteil nicht der Fall würde ich empfehlen das noch nachzuholen. Es erleichtert die spätere Kabelverlegung doch erheblich.
6. Nun steht dem Einbau des Netzteiles nichts mehr im Weg. Das Netzteil wird in den leeren Platz eingeführt um mit 4 Schrauben standardmäßig befestigt. Da wir hier das Netzteil einbauen ist es, denke ich, unwichtig zu erwähnen das der Rechner und natürlich auch das Netzteil vom Stromnetz getrennt ist.
7. Nun kann man damit beginnen die einzelnen Einbauteile wieder an den Stromversorger (unser Netzteil) anzuschließen. Als erstes würde ich empfehlen den ATX-Stecker wieder mit dem Mainboard zu verbinden. Danach werden die Festplatten, CD-Laufwerke und Floppy-Laufwerke angeschlossen.
Als letztes werden die Zusatzgeräte, wie in meinem Fall Gehäuselüfter und Kaltlichtkathode, mit dem Netzteil verbunden. Ein Verwechseln der Stecker ist auf Grund der unterschiedlichen Bauformen und Größen nicht möglich. Vergewissern Sie sich ob alle Geräte angeschlossen sind und die Stecker festsitzen. Um für ein wenig Ordnung zu sorgen kann man nun noch die Kabel mit Hilfe von Kabelbindern ordentlich verlegen.
8. Danach steht einer Funktionsprobe nichts mehr im Weg. Sollte der Rechner laufen kann man das Gehäuse schließen und sich über einen gelungen Wechsel des Netzteils freuen…