Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. PC-Maus – Welche PC-Maus passt zu mir?
  2. Computer zusammen bauen
  3. Scanner installieren – So geht’s
  4. Soundkarten Treiber – Soundkarte installieren
  5. Soundkarte selber einbauen


Festplatte einbauen

Festplatte in PC einbauen und anschliessen

Bevor die Festplatte ausgebaut werden kann, solltest du die gewöhnlichen Sicherheitsmaßnahmen treffen. Das heißt, dass zunächst die Stromzufuhr unterbrochen werden muss. Hierfür einfach den Stromstecker am Netzteil ziehen und sicherheitshalber den Schalter auf “0? stellen.

Damit weitere Hardware nicht durch eletrostatische Aufladung des Körpers beschädigt wird, sollte der Körper geerdet werden oder am besten gleich auf ein Erdungsarmband zurückgegriffen werden. Entladung geschieht am besten, indem an eine nicht isolierte Stelle der Heizung gefasst wird

.
h3. Richtigen Einbauplatz für Festplatte wählen

Die Auswahl eines guten Einbauplatzes für die Festplatte hängt von anderen Komponenten und dem zur Verfügung stehenden Platz ab. Hier sollte darauf geachtet werdem, dass möglichst viel Platz zwischen den Komponenten bzw. anderen Festplatten oder Laufwerken gelassen wird. Die Zirkulation der Luft ist wichtig, um die Komponenten nicht unnötig heiß werden zu lassen.

Festplatte einbauen – S-ATA Festplatte

Für das Anschließen der Festplatte werden grundsätzlich 2 Kabel benötigt. Zum einen das Stromanschlusskabel und zum anderen ein freies Datenübertragungskabel. Bei S-ATA Festplatten gestaltet sich der Einbau einfacher – hier wird die Festplatte einfach in einen freien Einbauschacht montiert und das S-ATA Kabel an einen freien S-ATA Platz gesteckt, sowie der Strom angeschlossen.

IDE-Festplatte einbauen

Das Einbauen einer IDE-Festplatte erweist sich als ein wenig schwieriger. Die Datenübertragungskabel enthalten hier 2 Anschlüße pro Strang über die 2 Laufwerke betrieben werden können. Den Laufwerken muss mitgeteilt werden, wo sie sich befinden. Hier kommen die Jumper ins Spiel. Jumper sind kleine Steckverbinder, die bei den Anschlüssen(Strom und Datenbertragung) des Laufwerks zu finden sind.

Es gibt grundsätzlich 2 mögliche Varianten die Jumper zu setzen.

1.) Master – Die Festplatte wird als 1. Gerät betrieben (Abkürzung: MA)

2.) Slave – Die Festplatte wird als 2. Gerät betrieben (Abkürzung: SL)

Eine Festplatte sollte immer als Master eingestellt sein, wenn ein Betriebssystem von dort aus gestartet werden soll. Sollte allgemein nur 2 Laufwerke am ganzen System betrieben werden, so sollten diese beide an einen einzelnen IDE-Strang als Master betrieben werden. 2 Geräte an einer Schnittstelle sind meist langsamer als jeweils 1 Gerät an 2 Anschlüssen.

Wo befindet sich Master und wo Slave am IDE-Kabel?

Die Festplatte befindet sich hier außen und ist als Master zu betreiben. Der Jumper ist dementsprechend an der HDD zu stecken. Das DVD-Laufwerk befindet sich am 2. Anschluß und wird als Slave betrieben. Ich hoffe, dass die Erklärungen hier verständlich sind, ansonsten steht die Kommentarfunktion unten für Fragen offen.