Alle Themen

Verwandte Artikel

  1. Wie wechsel ich einen Reifen?
  2. Wann sollte ich meine Reifen wechseln?
  3. Welche Reifen für mein Auto?
  4. Wie funktioniert ein Auto?
  5. Wie lade ich eine Autobatterie auf?


Autoreifen

Welche Reifen für mein Auto?

Jeder Autofahrer steht immer wieder vor der Frage: welche Reifen für mein Auto? Im eigentlichen Sinn ist diese Frage jedoch nicht schwer zu beantworten.

1. Reifengröße

Die Reifengröße, die ein Auto fahren darf, steht sowohl im Fahrzeugbrief als auch im Fahrzeugschein. In der Regel sind hier neben den Hauptreifen noch alternative Größen eingetragen, so dass der Autobesitzer selber wählen kann.

Abgesehen von der Reifengröße ist noch die Felgengröße ausschlaggebend. Diese steht ebenfalls im Kfz-Schein.
Wer sich nicht sicher ist, dass er die Größe richtig abliest, der kann auch mit dem Kfz-Schein zum Reifenhändler gehen und sich die Größe dort sagen lassen.

2. Winter/Sommerreifen

Gleichgültig in welchem Gebiet Deutschlands ein Autofahrer lebt, es sollten in der kalten Jahreszeit immer Winterreifen aufgezogen werden. Denn diese besitzen nicht nur bei Schnee und Glätte einen besseren Grip, die besondere Gummimischung verkürzt bereits bei Plus 7 Grad Celsius den Bremswert. Und dieser Umstand sollte jedem Autofahrer wichtig sein.

Alternativ könnten noch die sogenannten M+S Reifen genutzt werden. Diese sind zwar nicht so perfekt wie ein Winterreifen, sind im Winter aber immer noch besser als Sommerreifen und könnten theoretisch das ganze Jahr über gefahren werden.

3. Breitreifen

Viele Autofahrer lassen auf ihr Auto Breitreifen montieren, weil diese optisch ansprechender sind. Bei Breitreifen sollte jedoch beachtet werden, dass sie nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile in sich bergen, zum Beispiel treiben Breitreifen den Benzinverbrauch in die Höhe. Andererseits besitzt ein Auto mit Breitreifen eine erhöhte Fahrstabilität.

4. Marke

Unterschiedliche Reifenhersteller bieten ihre Reifen zu unterschiedlichen Preisen an, ist ja eigentlich logisch. Aber teilweise treten Differenzen von ein paar Hundert Euro auf. Und in dieser Situation überlegt es sich manch einer, ob er den günstigeren Reifen den Vorzug gibt. Doch leider kann dadurch die Sicherheit leiden. Wer in diesem Fall das beste Preis/Leistungsverhältnis erreichen möchte, sollte sich vorher über die aktuellen Testergebnisse informieren und sich für einen Reifen entscheiden, der vielleicht nicht in der Kategorie sehr gut, aber wenigstens in der Kategorie gut landete.