Welche Funktion hat der Kühlergrill?
Manch einer mag denken, dass ein Kühlergrill nur die Funktion eines schönen Blickfangs innehat. Doch dem ist nicht so. Eigentlich kommen dem Kühlergrill sehr wichtige Aufgaben zu:
1. Vor Überhitzung schützen
Ein Kühlergrill besitzt vorrangig die Aufgabe, zusammen mit dem Kühler den Motor vor Überhitzung zu schützen. Wäre das Auto vorne komplett zu, könnte kein Fahrtwind bis zum Motor vordringen und somit den Kühler vor Überhitzung schützen.
2. Vor Schmutz schützen
Die zweite wichtige Aufgabe eines Kühlergrills besteht darin, dass er den Kühler vor Schmutz (Steinschlag oder sonstiges) schützt. Die Lamellen des Kühlergrills sind so angebracht, dass sie weder Steine, noch Schmutz, noch Nässe hindurchlassen. Somit wird der Kühler, der ebenfalls sehr wichtige Aufgaben hat, vor schädlichen äußeren Einflüssen geschützt. Denn ein Kühler ist extrem empfindlich: Steine könnten den Kühler so stark beschädigen, dass er seine Aufgaben nicht mehr erfüllen kann und folglich ein Motorschaden entstehen könnte.
3. Die Marke kenntlich machen
Eine weitere Aufgabe, die früher relativ unwichtig war, ist das Erkenntlichmachen der Marke, die sich dahinter verbirgt. Jeder Autohersteller entwickelte sein eigenes Design, anhand dessen Autofans bereits die Marke erkennen können. Natürlich besitzen auch viele Kühlergrills noch das Markenlabel, damit auch wirklich jeder die Marke erkennen kann.
4. Der Verschluss der Motorhaube
Neben den oben aufgeführten Aufgaben besitzt der Kühlergrill noch die Aufgabe, den Verschluss der Motorhaube zu beherbergen.